REBSTEIN. Die Hauptversammlung des Katholischen Frauenvereins gab ihrer Arbeitsgruppe grünes Licht, die Vereinigung mit dem Evangelischen Frauenverein weiter vorzubereiten. Bereits im kommenden Herbst soll der neue Verein gegründet werden.
Der Katholische Frauenverein Rebstein lud zur 112. Hauptversammlung ins Restaurant Rebstock ein. Präsidentin Monika Boehrer begrüsste die Anwesenden, die Neumitglieder und speziell Präses Pfarrer Albert Wicki. Dieser richtete zu Beginn ein paar Worte an die Versammelten.
Wehmut war zu spüren, als er erwähnte, dass dies wohl die letzte Hauptversammlung sei, bei der er als Präses mitwirke, falls im späteren Traktandum Vorbereitungen für einen Zusammenschluss mit dem Evangelischen Frauenverein beschlossen würden. Albert Wicki dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und das Wohlwollen, das ihm in den letzten zwölf Jahren entgegengebracht wurde. Er habe sich stets akzeptiert und getragen gefühlt und werde die kollegiale Zusammenarbeit, die lustigen und freudigen Momente sicher vermissen.
Die Präsidentin liess im Jahresrückblick nochmals einige spezielle Anlässe aufleben. Aus den verschiedenen Ressorts, Pinocchio-Treff, ökumenischen Kinderfiiren und Kursen berichteten Corinne Wälter, Marina Halter und Jeannette Niesel. Der Frauenverein zählt 306 Mitglieder, davon sind sieben dem Verein neu beigetreten. Für die sechs verstorbenen Mitglieder wurde eine Kerze angezündet; man gedachte ihrer mit einem «Vater unser».
Auch im vergangenen Jahr konnten viele gemeinnützige Organisationen mit einer Spende unterstützt werden, so wurden insgesamt 9164 Franken gespendet. Kassierin Fränzi Kurer erwähnte im Kassabericht, dass ein Verlust von 1594 Franken zu verzeichnen sei.
Corinne Wälter berichtete aus der Arbeitsgruppe «Zusammenschluss». Man habe über Gemeinsamkeiten, Ressorts, Finanzen, Statuten, den neuen Namen und das künftige Logo gesprochen. Die Resultate wurden jeweils in die beiden Vorstände eingebracht und an einer gemeinsamen Sitzung diskutiert. Nach dem Beantworten einiger Fragen beschloss die Hauptversammlung einstimmig, dass die Arbeitsgruppe das Ziel für einen gemeinsamen Frauenverein weiterverfolgen solle.
Am Mittwoch, 4. September, findet in der Aula der Oberstufe Rebstein ein Informationsabend statt. An diesem Abend werden die Details für den vorgesehenen Zusammenschluss mit dem Evangelischen Frauenverein vorgestellt. Die beiden Auflösungsversammlungen und die anschliessende Neugründung findet im Oktober statt.
Die Präsidentin und der ganze Vorstand stehen erneut zur Verfügung. Es wurden alle bestätigt und wieder gewählt. Die Initiative «Lift Burg» wurde angenommen, und an der Kirchbürgerversammlung vom Dienstag, 26.März, wird über das Projekt abgestimmt. Zum Schluss gab Monika Boehrer noch einige Daten zum Jubiläum 100 Jahre Frauenbund bekannt. Sie dankte allen, die sich engagiert für den Verein einsetzen und so ein lebendiges Miteinander ermöglichen. Ein besonderer Dank ging an die Vorstandsmitglieder für die Mitarbeit und Unterstützung während des ganzen Jahres.
Nach dem Dessert überraschte das Duo Wärmisel (Monika Boehrer und Gaby Bucher) mit einem neuen Sketch, der die Lachmuskeln arg strapazierte.