Zum Schluss ein Juwel der Chorliteratur

Als krönender Abschluss der Konzertreihe 2011 des Altstätter Konzertzyklus führt der Tablater Konzertchor am Samstag, 26. November, Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe auf. Begleitet wird der Chor vom Barockorchester Capriccio aus Basel.

Drucken

ALTSTÄTTEN. Musik von Johann Sebastian Bach bildet einen Schwerpunkt in der diesjährigen Reihe der Altstätter Zykluskonzerte. Dies gilt auch für das Abschlusskonzert am 26. November in der katholischen Kirche, das die Konzertreihe krönt: Der Tablater Konzertchor wird Bachs grosse Messe in h-Moll vortragen.

Bach ist für viele Musikliebhaber der grösste aller Meister und seine h-Moll-Messe der Gipfelpunkt seines Schaffens, an der er über Jahrzehnte gearbeitet hat. Sie wurde auch schon als «grösstes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker» bezeichnet.

Der Tablater Konzertchor gehört seit seiner Gründung 1971 durch Marcel Schmid zu den führenden Ostschweizer Chören. Die «Tablater» erarbeiteten sich die grossen Werke des oratorischen Repertoires ebenso wie unbekanntere Juwelen der Chorliteratur. Ausserdem profilierte sich der Chor mit diversen musikalisch-literarischen Konzept-Konzerten. Seit 2000 leitet der Basler Dirigent Ambrosius Ott die «Tablater». Der Chor vereinigt rund vierzig gut ausgebildete Laiensängerinnen und Sänger aus Stadt und Region St. Gallen, dem Thurgau sowie dem Appenzellerland. Er tritt regelmässig auch ausserhalb der Stadt auf und bereichert so das ostschweizerische Musikgeschehen. In Altstätten wird der Chor vom renommierten Barockorchester Capriccio aus Basel begleitet, das auf zart klingenden historischen Instrumenten spielt.

Die katholische Kirche bietet Platz für 900 Zuhörerinnen und Zuhörer. Um die Abendkasse zu entlasten, wird darum gebeten, den Vorverkauf zu benutzen. Karten sind ab sofort erhältlich. (pd)

Vorverkauf: Tourismusbüro, Breite 9, Altstätten, Telefon 071 750 00 23.