Dem Musikverein Konkordia Au steht eine Zeit voller Höhepunkte bevor: Zuerst der Kreismusiktag in Rüthi, dann das Eidgenössische in Montreux.
AU. Der Beginn dieser intensiven Zeit macht der Kreismusiktag in Rüthi an diesem Wochenende. Als Vorbereitung auf das eidgenössische Musikfest vom 18. Juni tragen die Musikanten ihr Selbstwahl- und Aufgabenstück in einem Konzert mit der Musikgesellschaft Staad-Altenrhein am Sonntag, 5. Juni, in der Mehrzweckhalle Au vor.
In Rüthi messen sich an diesem Wochenende 17 Vereine aus dem Kreis Rheintal. Die Konkordia Au trägt beim Wettspiel der Konzertmusik am Samstag um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt das Stück «Images of a City» von Franco Cesarini vor. Die Musikanten freuen sich, das Resultat der Proben zu präsentieren. Der Marschmusik-Wettbewerb findet am Sonntag auf der Hauptstrasse in Rüthi statt. Der Musikverein begibt sich um 15.47 Uhr zur Parademusik.
Die Auer Musikanten bereiteten die Märsche «Monviso» von Massimo Boario und «Bärner Musikante» von Walter Joseph vor. Im Anschluss an die Parademusik werden vor der Rangverkündigung die Veteranen geehrt. Die Konkordia freut sich, Sonja Waldburger bei dieser Ehrung feiern zu können.
Am Samstag, 18. Juni, präsentiert der Musikverein Konkordia Au das Stück «Images of a City» als Selbstwahlstück am Eidgenössischen Musikfest in Montreux. Die «Konkordianer» lassen sich in der zweiten Stärkeklasse bewerten. Sie bekamen das Aufgabenstück des Komponisten Marc Jeanbourquin mit dem Namen «The Glenmasan Manuscript» zugeteilt. Dieses Werk entführt die Zuhörer nach Irland und beschreibt mit unterschiedlichen Tempi die Natur dieses Landes.
Wer nicht nach Montreux reist, kann die Stücke, die am eidgenössischen Musikfest bewertet werden, am Sonntag, 5. Juni, um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle Wees in Au hören. Gemeinsam mit der MG Staad-Altenrhein, die auch nach Montreux reist, tragen die Auer Musikanten dem Rheintaler Publikum die beiden Werke vor. (pd)