Zeugenaufruf
Tötungsdelikt in Rebstein: Kantonspolizei sucht zwei Personen mit einem Kickboard

Am Montagmorgen, 13. Februar 2023, wurde in Rebstein ein 49-jähriger Schweizer tot aufgefunden. Es handelte sich um ein Tötungsdelikt. Aufgrund neuer Erkenntnisse bittet die Kantonspolizei St.Gallen die Bevölkerung erneut um Hinweise.

Drucken
Aufgrund neuer Erkenntnisse im Tötungsdelikt in Rebstein bittet die Kantonspolizei St.Gallen die Bevölkerung erneut um Hinweise.

Aufgrund neuer Erkenntnisse im Tötungsdelikt in Rebstein bittet die Kantonspolizei St.Gallen die Bevölkerung erneut um Hinweise.

Symbolbild: Kantonspolizei St.Gallen

Die Kantonspolizei St.Gallen wendet sich nach dem Tötungsdelikt in Rebstein erneut mit einem Zeugenaufruf an die Medien. Wie der entsprechenden Mitteilung zu entnehmen ist, laufen die Ermittlungen zur Sachverhaltsabklärung weiter. Schon länger bekannt ist der ungefähre Tatzeitpunkt. Die Kantonspolizei schränkte diesen ursprünglich auf die Zeit zwischen Sonntagabend, 12. Februar, 20.30 Uhr und Montagmorgen, 13. Februar, ein.

Am Dienstag schreibt die Kantonspolizei indes davon, den Zeitpunkt inzwischen noch genauer festlegen zu können. «Aufgrund der eingegangenen Hinweise aus der Bevölkerung und den daraufhin erfolgten Ermittlungen» sei davon auszugehen, dass sich das Tötungsdelikt am Sonntag, 12. Februar, zwischen 20 und 22 Uhr ereignet hat. Weiter konnte ermittelt werden, dass der Fundort des getöteten Mannes auch der Tatort war. Die Ermittler haben zudem Grund zur Annahme, dass «möglicherweise zwei Personen mit einem Kickboard im Tatzusammenhang stehen dürften».

In Anbetracht dieser Erkenntnisse richtet die Kantonspolizei St.Gallen folgende Fragen an die Öffentlichkeit:

  • Wer hat am Sonntagabend, 12. Februar 2023, zum genannten Tatzeitpunkt zwei Personen mit einen Kickboard beobachtet? Diese dürften auf der Staatsstrasse in Richtung Gräflibühlstrasse unterwegs gewesen sein. Die Kantonspolizei geht davon aus, dass die beiden in dringendem Tatzusammenhang mit dem Tötungsdelikt stehen.
  • Wer kann andere sachdienliche Hinweise zur Täterschaft machen?

Personen, die entsprechende Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 058 229 49 49 zu melden. (kapo/mlb)