Widnau Das Wifo 2018 erfreut sich einer sehr grossen Nachfrage, sind doch schon 600 Anmeldungen eingegangen. Der beliebte Wifo-Lunch im Spiegelsaal ist bereits ausgebucht und es besteht eine Warteliste. Die Teilnehmer können sich aber auch beim Steh-Lunch über Mittag verpflegen. Dieser ist im Ticket-Preis inbegriffen.
Seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2007 ist die Zustimmung zu den Grundwerten unserer politischen und wirtschaftlichen Ordnung dramatisch gesunken. Unser Wirtschafts- und Wettbewerbsmodell ist in Gefahr, weniger von aussen, wie in den Zeiten des Kalten Krieges, sondern von innen.
Am Wirtschaftsforum soll gezeigt werden, wie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Staaten möglich ist, ohne alle bewährten Institutionen über Bord werfen zu müssen, aber auch, ohne sich dem Wertewandel und der Globalisierung zu verschliessen.
Bundesrätin Doris Leuthard spricht in ihrem Vortrag über Werte, Wettbewerb und Wohlstand; Barbara Kux als Verwaltungsrätin verschiedener Unternehmen über Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor.
Peter Voser (VRP der ABB Ltd. Zürich) lotet die Chancen des Industriestandorts Schweiz dank Innovation und Ausbildung aus. Wirtschaftliche Grundlagen des Wohlstands thematisiert Matthias Sutter vom Lehrstuhl für Econimics an der Universität Köln.
Das Rheintaler Wirtschaftsforum wird moderiert von Susanne Wille. (pd)
Anmeldung:
24. Rheintaler Wirtschaftsforum , Freitag, 19. Januar 2018,
Aegetenstrasse 60, 9443 Widnau, 13.30 Uhr. Anmeldungen unter www.wifo.ch.