Die Konkordia traf sich kürzlich zur 185. Hauptversammlung. Präsident Siegfried Wiederkehr durfte 58 Musikkollegen begrüssen. Zwölf Mitglieder wurden für sehr guten Probenbesuch ausgezeichnet.
Nach der Wahl der Stimmenzähler trug Siegfried Wiederkehr den Jahresbericht 2016 der MGKW vor und blickte auf das spannende Jahr 2016 zurück. Die unbestrittenen Höhepunkte waren die Teilnahme an den Kreismusiktagen in Rüthi und am Eidgenössischen Musikfest in Montreux, wo die Widnauer Musikantinnen und Musikanten ein tolles Wochenende verbrachten und mit dem dritten Rang in der Marschmusik erfolgreich zurückkehrten. Auch die Jahreskonzerte im November, die unter dem Motto «Auf hoher See» stattfanden, waren ein voller Erfolg, wie die vielen positiven Feedbacks zeigten. Das Jahr 2016 klang aus mit dem sehr schönen Silvesterkonzert.
Auch der Jahresbericht des Dirigenten, des Leitungsteams, der Jugendmusik und der Beginnerband PopKorn wurden mit grossem Applaus herzlich verdankt. Die ausgeglichene Jahresrechnung und das Budget wurden ebenfalls genehmigt. Beim Ausblick auf das Jahresprogramm 2017 kam die Sprache auf eine mögliche Teilnahme am diesjährigen Moschti-Fäascht. Nach langem Beraten haben die Mitglieder entschieden, mit einem eigenen Stand und einem Konzert teilnehmen zu wollen.
Im letzten Jahr gab es einen Eintritt in den Verein zu verzeichnen: Claudia Breu auf der Querflöte. Sie wurde mit grossem Applaus als Aktivmitglied der MGKW aufgenommen. Aufgrund der zwei Austritte im vergangenen Jahr beläuft sich der aktuelle Mitgliederbestand auf 59 Musikanten, davon sind 28 Frauen und 31 Männer. Das Durchschnittsalter beträgt 40,2 Jahre und liegt damit leicht höher als im Vorjahr.
Dieses Jahr werden gleich mehrere Mitglieder für ihre langjährige, aktive Blasmusikzeit ausgezeichnet: Carmen Broger (Ehrenmitglied der MGKW für 20 Jahre Blasmusik), Niklaus Heule (60 Jahre aktive Mitgliedschaft, Kantonaler Ehrenjubilar), Gilbert Hutter und Leo Schneider (50 Jahre, Kantonale Jubilare), Sonja Carnier und Hanspeter Hutter (35 Jahre, Eidg. Veteranen) und Martina Hutter (25 Jahre, Kantonale Veteranin). Herzliche Gratulation bereits jetzt an alle diese treuen Blasmusikkollegen.
Im Jahr 2016 ist die MG Konkordia insgesamt 76-mal ausgerückt (inklusive Proben). Wer weniger als neun Mal fehlte, wurde für sehr guten Probenbesuch ausgezeichnet. Gleich zwölf Musikanten kam diese Ehre zuteil – Roger Frei (Bass) fehlte gar nur ein einziges Mal.
Der erste Höhepunkt in diesem Jahr ist bereits am Sonntag, 2. April, um 10.30 Uhr im «Metropol», Widnau: Das Frühlingskonzert. Es steht ganz im Zeichen der Jugend. Die Jugendmusikanten werden in vielen Stücken gemeinsam mit der Konkordia auftreten – die Solisten sind dabei mehrheitlich ebenfalls Jugendmusikanten. Sie haben dabei die einmalige Möglichkeit, ihr Können vor einem grossen Publikum zu zeigen.
Zudem sind alle Kinder eingeladen, am Malwettbewerb mitzumachen und ein fantasievolles Instrument zu zeichnen. Diese Bilder werden am Frühlingskonzert ausgestellt. Die Kinder und deren Eltern sind herzlich eingeladen, ans Frühlingskonzert zu kommen, die Bildergalerie zu bestaunen und ihr Bild zusammen mit einem kleinen Präsent abzuholen.
Zudem haben alle Kinder die Möglichkeit, nach dem Konzert alle Instrumente, die ihnen gefallen, selbst auszuprobieren. Der Eintritt ist kostenlos. (pd)