Das beliebte «‘s nöi Johr hola» in Widnau findet Anfang nächstes Jahr nicht statt.
(gk) Aufgrund der aktuellen Coronasituation und den Schutzmassnahmen haben Ortsverwaltungsrat und Gemeinderat beschlossen, das traditionelle «‘s nöi Johr hola» mit dem beliebten Verteilen der Zöpfli und gemeinsamem Anstossen aufs Neujahr ausfallen zu lassen. Es sei nicht möglich, den Anlass in der gewohnt fröhlichen und unbeschwerten Art mit vielen Gästen und einem regen Austausch unter Einhaltung aller Massnahmen durchzuführen, schreibt die Gemeinde.
Ortsverwaltungsrat und Gemeinderat bedauern den Entscheid, «aber er ist unabdingbar. Nichtsdestotrotz wünschen Behörden und Verwaltung allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine besinnliche Vorweihnachtszeit.» Dieses Jahr sei einfach alles ein bisschen anders. Advent und Weihnachten seien zu nutzen, um die oft zitierte Ruhe und Einkehr tatsächlich zu leben und auch zu geniessen.
Die Gemeinde gibt weiter bekannt, eine Stelle im Haus Augiessen vergeben zu haben. Aus den Bewerbungen für die ausgeschriebene Stelle als Stationsleitung im Haus B hat der Gemeinderat Angela Polzin, Heerbrugg, gewählt. Sie hat langjährige Berufserfahrung und tritt die Stelle am 1. Januar an.
Der Gemeinderat hat zwei Aufträge erteilt: Bahnquerung Widnau-Heerbrugg im Gebiet Dornach für Radfahrerverkehr: Ingenieurarbeiten für die Machbarkeitsstudie an die Wälli AG Ingenieure, St.Gallen. Hochwasserschutz Rheintaler Binnenkanal, Gestaltungsmassnahmen: Vergabe der Ingenieurarbeiten an die Hollinger AG, Winterthur. Der Gemeinderat hat die Bauabrechnung für die Sanierung Krüzmäder über 1,32 Mio. Franken (Voranschlag 2,02 Mio. Fr.) genehmigt.