Wichtiger Wechsel im Vorstand

An der HV des Kavallerievereins Unterrheintal wurde Katja Handke von Nicole Eisenbart ersetzt, die sich fortan um die Reitanlage Rheinauen kümmert.

Drucken
Barbara Köppel, Vizepräsidentin, berichtete dem Publikum über vergangene und bevorstehende KVU-Anlässe. (Bild: pd)

Barbara Köppel, Vizepräsidentin, berichtete dem Publikum über vergangene und bevorstehende KVU-Anlässe. (Bild: pd)

PFERDESPORT. Über 60 Mitglieder des KVU haben sich am letzten Freitag im Saal ihrer Reitanlage in Diepoldsau getroffen, um an der HV über Erreichtes, Geplantes und Mitgliederbewegungen abzustimmen. In den Vorstand wurde Nicole Eisenbart anstelle von Katja Handke gewählt.

Spannende News

Nachdem Diane Klee, Oberegg, ihr erstes Präsidialjahr umgesetzt hat, berichteten sie und der Vorstand über die letzten zwölf Monate des KV Unterrheintal. Die Präsentation der Zahlen und Fakten wurde von den unterschiedlichsten Altersgruppen aufmerksam aufgenommen. So verfolgten Ehrenmitglieder der älteren Garde die Präsentation der erfolgreichen Buchhaltung und die News im OKV genauso interessiert wie die neu eingetretenen Teenies.

Neubesetzung Eisenbart

Katja Handke, Berneck, hat sich während einer Amtsperiode um die Reitanlage Rheinauen in Diepoldsau gekümmert. Sie konnte während ihrer Amtszeit einen neuen Hallenboden lancieren und hat sich mit grossem Engagement um die Umgebungsarbeiten und die anfallenden Reparatur- und Reinigungsarbeiten gekümmert. Der Vereinsvorstand hat sie dankend mit einem Präsent aus dem Vorstand verabschiedet. Neu und ohne Gegenstimmen wurde Nicole Eisenbart in die Kommission gewählt. Mit ihrem Enthusiasmus und pädagogischen Hintergrund sei sie prädestiniert für das Mitwirken in einem Vereinsvorstand.

Keine grossen Diskussionen

Der eingegangene Antrag wurde mit dem einfachen Mehr angenommen – die Anwesenden winkten dies ohne grosse Diskussion durch. Auch die übrigen Traktanden passierten die HV geordnet, so dass die Versammlung bereits um 21.15 Uhr geschlossen wurde und Znacht gegessen werden konnte.

Besseres Wetter für Anlässe

Für 2014 wünscht sich der KVU ausschliesslich besseres Wetter, da alle drei Anlässe im Vorjahr von sintflutartigen Regenfällen geprägt waren. Die Organisationskomitees der heurigen Turniere sind aber wie immer voll motiviert, da Petrus doch macht, was er will. Das erste Turnier findet wieder am Muttertags-Wochenende auf der Diepoldsauer Reitanlage statt.

Vereinsmeisterschaft 2013

Im November wurde die KVU-Vereinsmeisterschaft wie erwähnt wieder bei misslichen Wetterbedingungen durchgeführt. Nichtsdestotrotz füllte sich der Saal der Reitanlagen bis fast auf den letzten Platz, als die Rangverkündigung nahte. Der neuen Vereinsmeisterin Stefanie Bischof mit ihrem Landy wurde ausgiebig gratuliert. Sie hat aus allen drei Disziplinen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht. Ausserdem wurden folgende Meister gekürt: Yvonne Schelling in der Dressur, Daniela Bischof in der Gymkhana und Marina Kuster im Springen.

100 Jahre KVU

2015 wird der Kavallerieverein Unterrheintal 100 Jahre alt. Die ersten Vorbereitungen laufen bereits. So sucht der Vorstand noch nach Foto-, Berichts- und Videomaterial vergangener Anlässe. Ebenfalls würde sich der KVU freuen, von bereits ausgeschiedenen Mitgliedern noch ältere Unterlagen zu bekommen. Ausserdem wird im Oktober 2015 der OKV-Präsidentenritt das Herbstturnier ersetzen. (pd)