BEHINDERTENSPORT. Über das kommende Wochenende wird im Hallenbad Balgach einmal mehr der regionale Special-Olympics-Schwimmanlass durchgeführt. Zwölf Sportgruppen nehmen teil.
BEHINDERTENSPORT. Über das kommende Wochenende wird im Hallenbad Balgach einmal mehr der regionale Special-Olympics-Schwimmanlass durchgeführt. Zwölf Sportgruppen nehmen teil.
Special Olympics ist das grösste internationale Sportprogramm für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Das Mitmachen kommt vor dem Rang, obwohl für viele schmerzhaft ist, wenn sie keine Medaille für den grossen Einsatz entgegennehmen können. Das SO-Bekenntnis «Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst mich mutig mein Bestes geben», wird an der Eröffnungsfeier ein Sportler an alle richten.
Die gut 100 Teilnehmenden aus der ganzen Deutschschweiz werden zusammen mit Schwimmerinnen und Schwimmern aus dem Fürstentum Liechtenstein und sogar aus Marokko kämpfen. In regelmässigen Schwimm- stunden haben sie auf diesen Anlass hin besonders trainiert und sich bestens vorbereitet. Die Freude, am Wettkampf teilnehmen zu können, ist riesig. Viele warten, kaum ist die Abschlussfeier am Sonntag um circa 16 Uhr vorbei, bereits auf den nächstjährigen Special-Olympics-Schwimmanlass.
Morgen Samstag, 13. Juni, beginnen die Vorläufe um 14 Uhr, und am Abend wird zu einem Unterhaltungsprogramm auf dem Sportareal in Balgach eingeladen.
Am Sonntag, 14. Juni, wird um 9 Uhr mit den Finalläufen in den einzelnen Disziplinen und Kategorien gestartet. Alle Interessierten sind eingeladen, die Vor- und die Finalläufe mitzuverfolgen. Ein grosses Helferteam steht im Einsatz, dazu gehören wie seit Jahren der Schwimmklub Widnau, die SLRG-Sektion Mittelrheintal und der Samariterverein Staad.
Die «Räblus-Chuchi» sowie die Männerriege Balgach werden für das leibliche Wohl sorgen. Die Festwirtschaft ist öffentlich, Besucher sind eingeladen, die Freude der Schwimmer zu teilen.