Weniger Stellensuchende im Tal

HEERBRUGG. Gemäss den Erhebungen vom Monat März hat die Arbeitslosigkeit gesamtschweizerisch, kantonal und auch im Rheintal stark abgenommen. Im Einzugsgebiet des RAV Heerbrugg reduzierte sich die Zahl der Stellensuchenden um 48 und die der Arbeitslosen um 97 Personen.

Bea Sutter
Drucken
Erfreulich: Im Rheintal hat die Zahl der Arbeitslosen und Stellensuchenden abgenommen. (Bild: Archiv)

Erfreulich: Im Rheintal hat die Zahl der Arbeitslosen und Stellensuchenden abgenommen. (Bild: Archiv)

HEERBRUGG. «Der Arbeitsmarkt spürt den Frühling» – so lautete der Titel der Medienmitteilung der Staatskanzlei des Kantons St. Gallen. Ende März 2012 waren im Kanton St. Gallen 9911 Stellensuchende gemeldet. Das entspricht einer Abnahme um 282 Personen, verglichen mit Februar 2012. Das Rheintal steht von den sechs RAV-Regionen, gemessen an den Rückgängen der Stellensuchendenzahlen, mit einer Quote von 1,9 Prozent an vierter Stelle. Mario Köppel, stellvertretender Leiter des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums RAV Heerbrugg, erläutert die Platzierung im kantonalen Mittelfeld. Das Rheintal mit den vielen Industriebetrieben sei stärker von der Exportwirtschaft abhängig als andere Regionen.

Fachleute sind gesucht

Wie in anderen Gebieten auch, spielen saisonale Faktoren für die Verbesserungen auf dem Arbeitsmarkt eine grosse Rolle, erklärt Mario Köppel.

Im Baugewerbe und im Temporärbereich würden wieder vermehrt Arbeitskräfte gesucht, stellt man beim RAV Heerbrugg fest. «Auch die Arbeitgeber in der Metall- und Industriebranche melden vermehrt vakante Stellen und fragen nach geeigneten Personen.»

Mario Köppel ergänzt: «Gelernte Fachkräfte haben gute Chancen, eine Stelle zu finden. Mario Köppel stellt erfreut fest: «Im Frühjahr sinkt die Zahl bei den jüngeren Stellensuchenden am stärksten.»

97 Arbeitslose weniger

Man unterscheidet zwischen Stellensuchenden und Arbeitslosen. Stellensuchende sind Personen, die einen Job haben, aber eine neue Anstellung suchen oder die sich in der Kündigung befinden. Das RAV bietet diesen Personen Beratung an.

Arbeitslos ist, wer zur Zeit ohne Beschäftigung ist. Umso wichtiger sei es, diese Leute wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern, sagt Mario Köppel.

Beim RAV Heerbrugg waren bis 31. März 2286 Stellensuchende gemeldet. Gegenüber 310 Zugängen wurden 358 Abgänge registriert. Das heisst, dass 48 Personen weniger auf der Suche nach einer Stelle sind. Als «arbeitslos» sind beim RAV Heerbrugg aktuell 1366 Personen angemeldet. Es wurden 320 Zugänge und 417 Abgänge verzeichnet. Das bedeutet eine Abnahme der Arbeitslosen um 97 Personen.