Wasserversorgung kennengelernt

BERNECK. Kürzlich trafen sich die Mitglieder von DU Dorf & Umwelt zur 23. Hauptversammlung. Im Anschluss an die Hauptversammlung besuchten rund 100 Personen die Multivisionsschau «Faszination Nordlicht».

Drucken
Alfred Huber erläutert die aufwendige Fassung von Quellwasser im Weiler Hof an der Grenze zu Reute. (Bild: pd)

Alfred Huber erläutert die aufwendige Fassung von Quellwasser im Weiler Hof an der Grenze zu Reute. (Bild: pd)

DU Dorf & Umwelt engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten für Anliegen des Zusammenlebens der Bevölkerung in Berneck und für die vielfältigen Anliegen des Naturschutzes. Interimspräsident Karl Schwendener blickte in seinem Jahresbericht auf die verschiedenen Aktivitäten im vergangen Jahr zurück. Der durch Anita Stieger organisierte Wasserspaziergang im September war sicherlich der Höhepunkt. Über 50 Personen fuhren mit dem Postauto nach Reute, um von dort aus zu Fuss verschiedene Stationen der Wasserversorgung Berneck zu besichtigen.

Viel investiert

In den letzten Jahren investierte die Gemeinde Berneck einige Millionen in die Sanierung und Erweiterung der Wasserversorgung. Alfred Huber, der im Auftrag der Gemeinde Berneck alle Wasserbauprojekte plante und auch leitete, öffnete für die Besucherinnen und Besucher Brunnenstuben und Reservoirs.

Die OMR-Schulrätin Irene Gubelmann berichtete aus ihrer Tätigkeit. Nebst der Arbeit in der pädagogischen Kommission beschäftigten sie die verschiedenen Neu- und Umbauprojekte sehr. Der Um- und Neubau des Musikzentrums nähert sich schon dem Ende. An der Schulbürgerversammlung wird der Schulrat den Baukredit für den Neubau des C-Traktes vorlegen. Irene Gubelmann informierte die DU-Mitglieder aus erster Hand.

Gemeinderat Jakob Federer-Aepli berichtete über die verschiedenen Aktivitäten der Energiekommission, die er präsidiert. Der Gemeinderat beschäftigte sich neben den vielen Alltagsgeschäften im vergangen Jahr intensiv mit der langfristigen Sicherstellung der Wasserversorgung Berneck. Der voraussichtliche Beitritt zum Wasserwerk Mittelrheintal (WMR) wird grössere finanzielle Aufwendungen mit sich bringen.

Die Planungsarbeiten für die Sanierung der Neugass, schon beinahe ein Generationenprojekt, war ein weiteres wichtiges Thema im Gemeinderat.

Nordlichter

Karl Schwendener ist seit zehn Jahren Interimspräsident von DU Dorf & Umwelt. Sigrid Seitz, ebenfalls langjähriges Vorstandsmitglied, bedankte sich in launigen Versen bei Schwendener für sein Engagement.

Im Anschluss an die HV begrüsste Gemeinderat Jakob Federer-Aepli 100 Personen zum Vortrag über Nordlichter. Ein Phänomen aus den Weiten des Universums, das nur im hohen Norden in den langen, dunklen Nächten zu sehen ist. (pd)