Wandern mit der Pro Senectute

RHEINTAL. Am Dienstag, 31. Mai, findet eine Wanderung der Pro Senectute Rheintal statt. Der Tag beginnt mit der Bahnfahrt nach Davos-Monstein. Durch die Zügenschlucht folgt man der Landwasser bis zum imposanten Wiesenviadukt. Weiter geht es zur Mittagspause nach Filisur.

Drucken

RHEINTAL. Am Dienstag, 31. Mai, findet eine Wanderung der Pro Senectute Rheintal statt. Der Tag beginnt mit der Bahnfahrt nach Davos-Monstein. Durch die Zügenschlucht folgt man der Landwasser bis zum imposanten Wiesenviadukt. Weiter geht es zur Mittagspause nach Filisur. Der Rückweg führt dem Bach entlang nach Leidboden. Dann geht es mit der Rhätischen Bahn über Filisur nach Chur und mit der SBB zurück ins Rheintal. Die Wanderzeit beträgt etwa viereinhalb Stunden. Die Wanderer können sich im Restaurant oder aus dem Rucksack verpflegen. Fahrplan: Bahnhof, Heerbrugg, ab 6.53 Uhr; Bahnhof, Altstätten, ab 7 Uhr. Rückkehr in Altstätten um 19 Uhr, in Heerbrugg um 19.06 Uhr. Anmeldungen und Auskunft über ein Verschiebedatum: Montag, 30. Mai, von 8 bis 11 Uhr an die Wanderleiter Mathäus Eggenberger, Telefon 071 777 17 20, und Silvio Gruber, 071 755 46 11.

Maiandacht im Alten Kirchlein

ST. MARGRETHEN. Heute Dienstag, 24. Mai, findet um 19 Uhr eine Maiandacht im Alten Kirchlein statt.

Die Armee von heute und morgen

ST. MARGRETHEN. Oberstlt i Gst Roger Rauper referiert und beantwortet Fragen zur «Armee von heute und morgen» im Festungsmuseum Heldsberg. Der öffentliche Anlass der SVP-Ortspartei vom Freitag, 27. Mai, beginnt um 19 Uhr mit einem Begrüssungsapéro. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung an Elisabeth Thurnheer gebeten, lisathurnheer@hotmail.ch oder Telefon 079 600 02 80. Parkplätze hat es beim Restaurant Schäfli.