Nach siebzehn Jahren übergab Bernadette Wick das Präsidium der Frauengemeinschaft an ihre Nachfolgerin Monika Enzler. Neue Beisitzerin ist Hildegard Wick.
Kaum ein Jahr Mitglied, wurde Bernadette Wick von ihrer Vorgängerin Bernadette Camenzind für das Co-Präsidium mit Edith Mauchle angefragt und sie übernahm für 17 Jahre. Am vergangenen Dienstag gehörte ihr grösster Dank ihrer Namensvetterin für die sorgfältige Einführung ins Amt. Im Jahresrückblick dankte sie ebenso ihren Alt- und jetzigen Vorstandsmitgliedern Aktuarin Chantal Widmer, Kassierin Rita Frischknecht sowie Sonja Rüesch und Monika Enzler, aber auch allen Mitgliedern für das Vertrauen, Mitmachen und Schaffen. Ihr Dank galt ebenso Bernadette Camenzind und Doris Mayer für die wöchentlichen Gebets- und Meditationsstunden. Gedanken gingen zu Pater Hesso, der als Präses und Seelsorger die Pfarrei während 21 Jahren begleitet hatte. Er gestaltete zudem die Müttermessen, heute grüsse er aus Rapperswil, wo er sich gut eingelebt habe. «Noch nicht lange im Amt, stand unser 50-Jahr-Jubiläum am 4. Februar 2003 bevor. Dank mutigen, freiwillig engagierten Frauen wurde am 8. März 1953 unsere Frauengemeinschaft gegründet. Gründungsfrau Rösli Breu ist auch heute Mitglied und hilft beim jährlichen Adventskranzen mit.» Weitere Höhepunkte wa-ren die 100-Jahr-Jubiläen des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes und des Frauenbundes St. Gallen-Appenzell sowie die 60 Jahre Frauengemeinschaft Walzenhausen am 18. Juni 2013. Aus den Jahresprogrammen gab es ebenso unzählige Highlights zu berichten. Mit den Worten des neuen SKF-Liedes «Make Up! Los geht’s, wir machen die Welt schöner!» schloss Bernadette Wick ihren letzten Einsatz im Vorstand. Die Mitglieder dankten ihr mit einem Baum, der bereits im Singsaal zu blühen begann, indem ihr berührende, gute Wünsche und kräftigende Sprüche in Blumenform mitgegeben wurden, nachdem die nun Alt-Präsidentin mit Versen vom Vorstand gewürdigt worden war.
Die mit 44 Mitgliedern und Gästen rekordbesuchte Hauptversammlung erledigte die ordentlichen Geschäfte in kürzester Zeit. Der Vorstand erfuhr Wiederwahl, auf Bernadette Wick folgte Monika Enzler ins Präsidium und neu in den Vorstand Hildegard Wick. Wiederwahl erfuhren ebenso die Revisorinnen Rosmarie Rechsteiner und Sylvia Huber. In einer Gedenkminute erinnerte sich die Versammlung der Verstorbenen Toni Neher und Patrick Mauchle, Sohn von Edith Mauchle. Trotz der vielen Aktivitäten konnte die Kasse einen kleinen Vorschlag ausweisen. Traditionell hatte der Verein die Einnahmen aus dem Adventsverkauf an karikative Organisationen weitergeleitet. Ein Dank galt Doris Künzler für das Engagement in Sachen Rot-Kreuz-Fahrten. Einzig ein kleiner Wunsch der Präsidentin ging bisher noch nicht in Erfüllung: «Gerne würden wir ein Mitglied der uns angeschlossenen und sehr engagierten Müettere Rundi im Vorstand haben.» Zusammen mit der Müettere Rundi ist das Jahresprogramm der Frauengemeinschaft erheblich und nicht zuletzt wegen der konfessionellen Öffnung gehört der Verein mit nahezu sechzig Mitgliedern zu den Grösseren der Gemeinde.
Sonja Schläpfer, Alt-Regionalvertreterin, Speicher, freute sich, dass der Vereinsvorstand komplettiert sei, in der heutigen Zeit ein schwieriges Unterfangen. Sie erinnerte an den Impulstag betreffend asylsuchender Menschen im nahen Kreuzlingen. Ihr Dank galt dem riesigen Engagement von Bernadette Wick. Nun könne sie zurücklehnen und als Mitglied die weitere Zeit einfach geniessen. Die Frauengemeinschaft Heiden schloss sich den Wünschen an und dankte herzlich für den guten Kontakt zum Nachbarverein. Im Anschluss an die Versammlung servierten die Ehemänner der Vorstandsfrauen den Imbiss. Diese Tradition ist noch jung, wird nach dem Erfolg der letzten drei Jahre jedoch weitergeführt. Noch lange wurde Bernadette Wick von allen Seiten persönlich für ihre Arbeit gedankt. (iks)