Vorwärts, abwärts, aufwärts

Die Rheintaler Tenniswelt hat eine lange Interclub-Saison hinter sich. Eine zum Vergessen. Immerhin mit einem versöhnlichen Ende für die letzten Mannschaften im Aufstiegskampf.

Claudio Donati
Drucken
Diepoldsaus Herren freuen sich über den gelungenen Aufstieg in die 1. Liga: (v. l.) Matthias Hutter, Hannes Hutter, Dominik Hutter, Florian Hoch, Pascal Dutler und Samuel Halter. (Bild: Claudio Donati)

Diepoldsaus Herren freuen sich über den gelungenen Aufstieg in die 1. Liga: (v. l.) Matthias Hutter, Hannes Hutter, Dominik Hutter, Florian Hoch, Pascal Dutler und Samuel Halter. (Bild: Claudio Donati)

TENNIS. Sie war lang, sie war verregnet und sie war wenig erfolgreich: die Interclub-Saison. Viele Rheintaler Mannschaften mussten ihre Begegnungen öfters verschieben, um sie am Ende doch in der Halle auszutragen. Andere spielten bei Höchsttemperaturen von 15 Grad. Letztes Wochenende ging der diesjährige Interclub verspätet doch noch zu Ende – versöhnlich. Die im Wettbewerb verbliebenen Teams schafften beachtliche Ergebnisse.

Aufstiege und ein Titel

In den meisten Clubs sind Abstiege zu verzeichnen. Es kann (fast) nur noch aufwärtsgehen. Es gilt, vorwärtszublicken. Beim TC Diepoldsau aber macht man das schon seit einigen Monaten. Das Motto des neuen Präsidenten Joachim Salokat: «Vorwärtsdenken. Vorwärtshandeln. Vorwärtskommen.» Die Interclub-Teams haben sich das zu Herzen genommen. Für sie ging es nicht nur vorwärts, sondern auch aufwärts. Zwei der sechs Mannschaften gelang der Aufstieg: neben den 3.-Liga-Jungseniorinnen eine Woche zuvor nun auch den aktiven Herren. Sie kämpften sich mit zwei 5:4-Siegen durch die zwei Aufstiegsrunden und dürfen nächstes Jahr in der 1. Liga antreten. Der Erfolg ist vor allem auf die Brüder Matthias und Hannes Hutter sowie Samuel Halter zurückzuführen. Das Trio an der Spitze des Teams gewann insgesamt 27 der 30 Spiele (Einzel und Doppel). Nächstes Jahr könnte es zum Derby gegen Widnau kommen. Jedenfalls wurde ein Freundschaftsspiel zwischen den Nachbarn bereits vereinbart.

Heiden eine Liga höher

Diepoldsau als Insel des Glücks, während andernorts die Regen-Saison Symbolcharakter hatte. Ganz so schlimm ist es nicht. Ein paar Teams sind immerhin aus der tiefsten Liga aufgestiegen. Vor allem aber sind noch zwei Triumphe in den höheren Ligen zu verzeichnen. Wie Diepoldsau sind auch Heidens Herren in die 1. Liga aufgestiegen. Nächstes Jahr werden also vier Herrenteams aus der Region in dieser Spielklasse antreten: Neben den Aufsteigern Diepoldsau und Heiden auch Thal und Widnau, die in den Aufstiegsspielen scheiterten. Wie bereits letztes Jahr gibt es in Altstätten wieder einen Titel zu feiern. Die Senioren-Spitzenspielerin Isabelle Enz hat mit ihrem Team erneut in der Kategorie der NLA Damen 50+ (siehe Seite 44) gewonnen.