ST.MARGRETHEN. Das Restaurant Schäflisberg wurde am Dienstag zwangsversteigert. Nach kurzem Hin und Her stand schliesslich fest: Neuer Besitzer ist Markus Heggli aus Steinach.
Markus Heggli war erleichtert, als der Leiter des Betreibungsamtes, Stephan Oehry, mit dem Hammer auf den Tisch schlug – das ehemalige Restaurant Schäflisberg gehört nun dem selbständigen Versicherungsbroker aus Steinach. Geschätzt wurde die Liegenschaft, bestehend aus drei Grundstücken, auf 1,19 Millionen Franken. Den Zuschlag erhielt Heggli bei 1,07 Millionen.
Das war nicht von Anfang an klar. 16 potenzielle Bieter sind zur Zwangsversteigerung erschienen. René Huber aus Heerbrugg, der die Liegenschaft 2008 dem Wirtepaar Astrid und Bernhard Klotz verkauft hatte, stieg mit 800 000 Franken ein.
Er wurde von der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank überboten, die eine Million als Preis nannte. Huber bot anschliessend 5000 Franken mehr, worauf sich Markus Heggli mit einem Gebot von 1,02 Millionen Franken einschaltete. So ging es zwischen Huber und Heggli weiter, bis Letzterer schliesslich den Zuschlag bekam. Nach der Ersteigerung der Liegenschaft sagte Markus Heggli: «Vermutlich hätte ich bis zu 1,2 Millionen geboten.» Er und seine Lebenspartnerin Carmela Cloch hätten sich in die Liegenschaft an der Walzenhauserstrasse verliebt. Wegen des Baustils, der Aussicht und des Gewölbekellers.
Das Paar verzichtet voraussichtlich darauf, ein Restaurant zu eröffnen – obwohl die Infrastruktur dies zuliesse. In erster Linie möchten die beiden die Liegenschaft leicht renovieren und darin wohnen. Ganz ausschliessen, dass irgendwann ein Gastro-Betrieb ins Gebäude zurückkehren wird, kann Heggli aber nicht: «Wir planen schon jetzt, ab und zu Events zu veranstalten.»
Die vorhergehenden Besitzer der Liegenschaft, Astrid und Bernhard Klotz, stellten den Restaurant-Betrieb im «Schäflisberg» Ende 2014 ein. Er habe nicht mehr rentiert, weil die Gäste aufgrund der Grenznähe ferngeblieben seien.