OBERRIET. Das Museum Rothus macht mit einer neuen Ausstellung – passend zur kommenden Herbstsaison – auf sich aufmerksam, die auch ein Stück Oberrieter Geschichte ist: Den Reben und dem Wein ist sie gewidmet.
Die neue Ausstellung, die bis Saisonabschluss am 25. Oktober dauert, wird am Freitag, 21. August, um 19 Uhr mit einer für alle zugänglichen Vernissage eröffnet. Mit ihr soll vor allem, aber nicht nur, an die Rebbau-Geschichte von Oberriet erinnert werden. Der St. Galler Rebbaukommissär Markus Hardegger vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Salez wird die Vernissage-Rede halten. Mit Musik wird die Eröffnung umrahmt, und selbstverständlich gibt es dabei den köstlichen Rebensaft zu degustieren. Das einheimische Winzerpaar Gabi und Romeo Weber-Stieger vom Moos wird anwesend sein und auf Fragen eingehen. In der schön aufgemachten Broschüre «Wer sein Herz der Region schenkt, erlebt ihre Seele», herausgegeben vom Verein Rheintalwein, Berneck, sagt Gabi Weber: «Die Freude am Leben soll man auch in unseren Weinen spüren.» Mit einer reich gestalteten Info-Wand, die Museumsleiterin Silke Schlör Schlickeiser gestaltet hat, wird nicht nur auf die Rebbau-Geschichte Oberriets eingegangen, sondern viel Allgemeinwissen rund um den Rebbau vermittelt. Am Sonntag, 25. Oktober, werden anlässlich des Saison-Abschlussfests Rheintaler Winzer anwesend sein. Carmens Museumsbeizli wird dann geöffnet sein, auch am Sonntag, 23. August, von 14 bis 17 Uhr. (rz)