Am Anfang steht eine Idee. Aber wie wird daraus ein marktreifes Produkt? Die Noventa AG in Diepoldsau hat sich auf das Entwickeln und Herstellen von Produkten spezialisiert.
DIEPOLDSAU. Vielen Menschen auf der Welt geht es so: Sie glauben eine gute Idee zu haben, wissen aber nicht, wie sie daraus ein Produkt entwickeln und dieses später über die Industrialisierung auf den Markt bringen. «Manchen von diesen kreativen Köpfen können wir helfen», sagt Patrick Besserer, Managing Partner der Noventa AG in Diepoldsau. Das Konzept, mit dem das Rheintaler Unternehmen in den letzten 20 Jahren kontinuierlich gewachsen ist, ist einfach und komplex zugleich: Aus der Idee eines Kunden entsteht von der Entwicklung bis zur Marktreife und darüber hinaus eine komplette Systemlösung. «Weil wir über viel Erfahrung und Fachwissen sowohl in der Produkteentwicklung wie in der Fertigung verfügen», sagt Besserer. In Diepoldsau und Widnau beschäftigt Noventa zurzeit 230 Mitarbeitende, in Thailand, dem Produktionsstandort in Asien, sind es noch einmal so viele. 2013 betrug der Jahresumsatz 65 Millionen Franken.
Es sind unzählige Produkte, die in den letzten Jahren in der Entwicklungsabteilung bei Noventa Form angenommen haben und später auf den Markt gekommen sind. Fast alle CWS-Produkte für die Waschraumhygiene, vom Seifenspender bis zum Stoffhandtuchspender, sind auf der Rheininsel kreiert und marktreif gemacht worden. Auf Noventa setzt auch Bernina mit hochwertigen Kunststoffteilen für Nähmaschinen, oder V-Zug mit komplexen Baugruppen für Waschmaschinen und Geschirrspüler. Besserer: «In den meisten Fällen entwickeln wir für unsere Kunden komplette Produktsysteme, komplexe Baugruppen oder technische Kunststoffteile, die wir dann auch bei uns produzieren.»
Einen wichtigen neuen Kunden haben die Rheintaler mit Nestlé gewonnen: Für den Nahrungsmittel-Multi entwickelten sie einen Getränkeautomaten für die Zubereitung von Heissgetränken auf Pulverbasis. «Wir produzieren nicht einfach das, was der Kunde vorgibt, wir denken mit und optimieren die Lösungen», erklärt Besserer als Leiter Business Operations. Noch in der Ausschreibungsphase optimierte das Noventa-Projektteam das bestehende Gerätekonzept, nach zwölf Monaten lieferte es die Nullserie an Nestlé aus. Heute sind in Brasilien und in zwölf weiteren Ländern Lateinamerikas mehrere Tausend Heissgetränkeautomaten in Betrieb. Produziert bei Noventa in der Schweiz – dank intelligenter Konstruktion und Lean Production zu konkurrenzfähigen Preisen.
Wer heute ein Produkt auf dem Markt bringen will, muss auf Innovation, Qualität, Kosten und Flexibilität achten.
Ob all diese Kriterien beim jüngsten Produkt aus dem Hause Noventa mitspielen, wird sich weisen: Seit Anfang 2014 ist ein modernes Dusch-WC auf dem Markt, das bei Noventa in Diepoldsau entwickelt und produziert worden ist, und sich jetzt auf dem Markt bewähren muss.
Patrick Besserer und sein Entwicklungsteam brauchen immer wieder solche Herausforderungen. In der dreiköpfigen Geschäftsleitung ist der 44-jährige Ingenieur verantwortlich für Entwicklung und Produktion. Der gelernte Maschinenzeichner hat nach dem Besuch der Hochschule für Technik NTB in Buchs schnell gemerkt, dass seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von neuen Produkten liegen. Seit 2003 ist er Mitglied der Geschäftsleitung und Mitinhaber von Noventa.
Wer heute als Entwickler und Produzent Erfolg haben will, brauche eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden, kurze Entscheidungswege und effiziente Abläufe, sagt er. «Dank unseren flachen Strukturen sind die Prozesse transparent und für alle Involvierten nachvollziehbar.»
Vieles von dieser Philosophie habe er an der «Lebensschule» NTB in Buchs gelernt. «Dort geht man mit fundiertem analytischem Denken ein Problem an und glaubt immer daran, die richtige Lösung zu finden.» Die schlanke Entwicklung und Produktion stehen heute bei Noventa an oberster Stelle. «Wir leben von Produkten, die wir nicht nur entwickeln, sondern auch produzieren wollen. Dabei steht Noventa weltweit im Wettbewerb mit grossen Unternehmen», sagt der Entwicklungverantwortliche. Diese können wir nur abhängen, wenn wir kreativer und schneller sind. Eine Erkenntnis, die Besserer vor mehr als zwei Jahrzehnten am NTB Buchs gewonnen hat – und bis heute in seinem Berufsalltag anwendet.