Von der Hilfsbereitschaft überwältigt

Am Sonntag findet die Spendeaktion für Flutopfer in Pakistan statt. Die Organisatorin dieser Aktion, Eveline Degani-Bischof, bekommt Unterstützung aus der ganzen Region.

Susi Miara
Drucken

diepoldsau. Als sich die Diepoldsauerin Eveline Degani spontan entschloss, etwas für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan zu tun, dachte sie nie daran, welche Arbeit dahintersteckt. Nachdem sie Berichte der deutschen Ordensschwester und Ärztin Ruth Pfau las, war für sie klar, dass auch sie etwas tun muss. Sie wollte für die armen Menschen Kleider und mit einer kleinen Festwirtschaft auch Geld sammeln. Mit ihrer Idee brachte sie dann aber einen Stein ins Rollen. Immer mehr Menschen wollten sie bei ihrem Vorhaben unterstützen.

Bald wurde ihr der kostenlose Transport der Hilfsgüter nach Frankfurt von der Firma Stampfli Transporte zugesagt, von wo diese mit der Pakistan International Airline ins Land geflogen werden. Kurze Zeit später meldete sich die Firma Swisspack AG aus Widnau und spendete gleich die komplette Verpackung. «Kaum habe ich einen weiteren Wunsch ausgesprochen, fand sich jemand, der helfen wollte», freut sich Eveline Degani.

«So wie es jetzt aussieht, kann ich fast den gesamten Umsatz aus der Festwirtschaft nach Pakistan schicken.» Als Erstes habe sich das Alters- und Pflegeheim Diepoldsau bereit erklärte, die Gerstensuppe zu kochen. Bevor Renate Lieberherr, Leiterin der Küche im Altersheim Diepoldsau, eine Zusage machen konnte, musste sie die Bewilligung von ihres Vorgesetzten einholen. «Die Suppe werde ich am Nachmittag, während meiner Zimmerstunde zubereiten», betont sie. Unterstützung bekommt sie von der Aktivierungsgruppe.

«Ich hoffe jetzt, dass am Sonntag genug Leute kommen», betont Renate Lieberherr.

Nach und nach meldeten sich dann die Kuchenbäckerinnen, die Bäckerei Dörig will 200 Bürli spenden, die Gustav Spiess AG stellt 200 Wienerli gratis zur Verfügung, die Molkerei Kuster und die Sonnenbräu aus Rebstein wollen den Anlass mit Getränken unterstützen und Clara Büeler will für den Anlass 20 Brote am Sonntagmorgen backen. Clara Büeler, die an diesem Sonntag ein paar Stunden früher aufstehen muss, findet die Aktion super.

«Ich habe im «Rheintaler» gelesen, dass noch ein Brotsponsor gesucht wird. Da ich keine Kleider für die Spendenaktion habe, entschloss ich mich die Brote für zu backen.»

«Jetzt ist, alles, wirklich alles bezahlt», freut sich Eveline Degani. Sie hofft jetzt, dass sich genug Spendewillige finden, die am Sonntag kommen.

Die Firma Stampfli habe ihr sogar zugesagt, auch ein zweites Mal gratis nach Frankfurt zu fahren, wenn mehr als 3,5 Tonnen Hilfsgüter zusammenkommen.

Die Spendeaktion findet am Sonntag, 24. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im katholischen Pfarreizentrum in Diepoldsau statt.