Veränderung bringt Chancen

Die OBT AG lud zum Unternehmer-Apéro ein. Die Referenten Peter Haag und Silvano Beltrametti gaben dabei zu verstehen: Veränderungen bergen Chancen für einen Neubeginn.

René Jann
Drucken
Die Gäste des OBT-Anlasses lauschten gespannt den Ausführungen der beiden Referenten, wie sie Höhen und Tiefen in ihrem Leben meisterten. (Bilder: René Jann)

Die Gäste des OBT-Anlasses lauschten gespannt den Ausführungen der beiden Referenten, wie sie Höhen und Tiefen in ihrem Leben meisterten. (Bilder: René Jann)

REBSTEIN. Im ri.nova Impulszentrum, Standort des Vereins St. Galler Rheintal, zu dem auch die OBT AG als Partnerin gehört, hat am Donnerstagabend ein Unternehmer-Apéro stattgefunden, zu dem die OBT AG eingeladen hatte. Marcel Holenstein, Leiter Treuhand Heerbrugg, hiess dazu willkommen und stellte als Referenten Peter Haag, Geschäftsführer der Leimholz Haag AG vor, der beim Grossbrand in Arbon am 19. August 2012 im Flammeninferno seine Firma verloren hatte. Als zweiter Referent stand der ehemalige Skirennfahrer Silvano Beltrametti im Rampenlicht. Beide sind geprägt von grossem Kampfgeist und einem gesunden Optimismus, mit dem sie die Veränderung angenommen und dadurch den Neubeginn geschafft haben.

Flucht nach vorne

Beide Referenten brachten zum Ausdruck, für sie seien Veränderungen das Salz zum Leben. So hat Peter Haag zurück auf den Grossbrand geschaut, wegen dem er innert weniger Stunden vor dem Ruin stand. Zusammen mit seinen zwölf Mitarbeitenden habe er die Flucht nach vorne angetreten und bereits vier Tage nach dem Brand in einem Festzelt die Arbeit wieder aufgenommen. Schon einen Tag nach der Katastrophe habe er verkündet, dass es mit der Leimholz Haag AG weitergehe. Für ihn damals die wohl wertvollste Erfahrung: Selbst Konkurrenten boten spontan ihre Hilfe an. Inzwischen produziert die Firma in einem Neubau in der Nachbargemeinde Steinach.

Peter Haag hat gelernt, dass eine offene und faire Kommunikation wichtig ist und die Versicherungen stets aktuell zu halten sind. Er hat für die neue Firma zudem ein Notfallszenario entwickelt und von Beginn weg spezielle Brandverhütungsmassnahmen getroffen. Die Liste mit dem Inventar werde permanent aktualisiert. Ausgebaut habe er die Datensicherung, die täglich erfolgt. Brand- und Einbruchschutz würden den neuesten Erkenntnissen entsprechen.

«Für mich war auf dem Trümmerfeld im ehemaligen Saurer-Areal klar, dass die Firma weiterbestehen muss», sagte Peter Haag.

Sport als Lebensschule

In seiner Karriere als Skirennfahrer hat Silvano Beltrametti viele Höhen und Tiefen erlebt. «Immer wieder habe ich mir neue Ziele gesteckt und diese auch erreicht», sagte Beltrametti. Sport als Lebensschule habe ihm gezeigt, wie er mit Visionen seinem Traum näherkomme. Irgendwann sei spürbar geworden, wie der Traum greifbar wird. Das Schicksal wollte es aber anders. Am 8. Dezember 2001 in Val d Isère durchbrach er mit 120 km/h die Pistenabsperrung und verletzte sich dabei schwer. Noch auf der Intensivstation habe man ihm klar gemacht, dass er künftig ein Leben im Rollstuhl vor sich habe. «Für mich war das eine Ohrfeige», sagte Beltrametti. Schnell aber sei ihm klar geworden, dass er ein neues Leben aufbauen müsse. Dafür sei ein gewaltiges Quantum an positiver Energie nötig gewesen.

Es gibt schwerere Schicksale

«Seit ich auf der Intensivstation ein 14-jähriges Mädchen gesehen habe, das wegen einem Velounfall nie mehr selber essen oder aus eigener Kraft aufs WC gehen kann, ist mir klar geworden, dass es noch schlimmere Schicksale gibt, als das meine», sagte der ehemalige Spitzenskirennfahrer aus Lenzerheide. Er habe gelernt, mit Glück und Zufriedenheit in kleinen Schritten all seine Ziele zu erreichen.

Seine Familie gibt dem heutigen Hotelier den notwendigen Halt. Seine Freizeit verbringt er mit dem Monoskibob auf den Skipisten oder bei Ausfahrten mit dem Handbike. Bei der Jagd erfährt er mit einem Quad heute die Freiheit und neue Lebensqualität. Wichtig für ihn sei, aktiv und fit zu bleiben. So lautet einer seiner Leitsätze: «Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis und jeder Augenblick ist ein Geschenk.» Den Teilnehmenden des Apéros wünschte Silvano Beltrametti: «Glaube an deine Stärken und orientiere dich nicht an deinen Schwächen; sehe in einem Problem immer auch eine Chance – zur Veränderung.»

Silvano Beltrametti (links) geniesst heute jeden Augenblick als Geschenk. Peter Haag hat aus seinem Schicksal Kraft für Veränderungen geschöpft.

Silvano Beltrametti (links) geniesst heute jeden Augenblick als Geschenk. Peter Haag hat aus seinem Schicksal Kraft für Veränderungen geschöpft.