TURNEN. Am Samstag, 26. Mai, findet das Vaki-Turnen des SVKT Widnau statt. Alle Papis von Widnau und Umgebung sind mit ihren Kleinen eingeladen, diese vergnügte Turnstunde zu besuchen. Diese findet in der Sekundarturnhalle Widnau, von 10 bis 11 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
TURNEN. Am Samstag, 26. Mai, findet das Vaki-Turnen des SVKT Widnau statt. Alle Papis von Widnau und Umgebung sind mit ihren Kleinen eingeladen, diese vergnügte Turnstunde zu besuchen. Diese findet in der Sekundarturnhalle Widnau, von 10 bis 11 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Unkostenbeitrag wird vor Ort eingezogen. Die Vaki-Stunden finden jeweils am letzten Samstag im Monat statt.
TURNEN. Am Donnerstag, 23. August, startet wieder das Muki-Turnen in der Berglihalle in Montlingen – von 9 bis 9.50 Uhr oder 10 bis 10.50 Uhr. Zum gemeinsamen Turnen und Spielen sind alle Mütter mit ihren Kindern ab etwa zwei Jahren eingeladen. Anmeldungen nimmt Irene Herrsche, Telefon 071 76103 74, gerne entgegen.
SCHIESSEN. Anfang Mai führte der Schützenverein St. Margrethen sein 34. Pistolen-Frühjahrsschiessen im Pistolenstand Steinbruch (Dietrichshalde) durch. Bei wechselhaftem Wetter trafen sich 168 Schützen aus 29 Sektionen zu diesem traditionellen Wettkampf. Mit 89 Jahren war Georg Bärtsch vom SV St. Margrethen der älteste Teilnehmer am diesjährigen PFJS. Der jüngste Schütze war der zwölfjährige Zeno Salton aus St. Gallen-St. Fiden. Bester Einzelschütze war Josef Kläger vom SV St. Margrethen. Bei den Gruppen siegten die Buchser vor Au-Widnau. Neben dem eigentlichen Wettkampf kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Festwirtschaft wurde ausgiebig besucht. Die traditionellen Schützen-Koteletts fanden wieder grossen Anklang. Manch einer nutzte die Gelegenheit zu Diskussionen, Erfahrungsaustausch oder zu einem gemütlichen Jass.
Die besten Einzelschützen: 1. Josef Kläger, SV St. Margrethen, 97 Punkte, 2. Darko Sunko, PS Buchs, 97, 3. Paul Lämmler, PS Oberbüren-Niederbüren, 95. Gruppen kantonal: 1. Alvier, PS Buchs, 457 Punkte, 2. Habsbürgler, PS Au-Widnau, 436, 3. Höckler, SV St. Margrethen, 434. Gruppen aussserkantonal: 1. Rang Hochwacht, PC Sirnach, 419 Punkte, 2. Goldfisch, PS Horn, 396, 3. Schellenjasser, PS Heiden, 394.
FAUSTBALL FRAUEN Nationalliga A, 2. Runde: Embrach – Diepoldsau 3:1 (11:7, 14:15, 11:8, 11:6), Embrach – Oberentfelden-Amsteg 3:0 (11:9, 14:12, 12:10), Schlieren – Jona 0:3 (7:11, 7:11, 6:11), Jona – Höchst 3:0 (11:7, 11:6, 11:2), Schlieren – Diepoldsau 3:1 (11:9, 6:11, 11:8, 11:8), Oberentfelden-Amsteg – Höchst 3:0 (11:4, 11:7, 11:5). Rangliste (alle 4 Spiele): 1. Embrach 8 Punkte (12:1 Sätze), 2. Oberentfelden-Amsteg* 6 (9:6), 3. Jona* 6 (11:3), 4. Schlieren 4 (6:7), 5. Diepoldsau 0 (3:12), 6. Höchst 0 (0:12). * Sieger der Direktbegegnung. Nationalliga B, 2. Runde: Embrach II – Rickenbach-Wilen 3:2 (9:11, 12:10, 12:10, 9:11, 11:3), Rickenbach-Wilen – Deitingen 3:2 (9:11, 11:9, 11:9, 6:11, 11:8), Hochdorf – Embrach II 3:0 (11:8, 11:9, 15:14), Rebstein – Hochdorf 3:2 (8:11, 11:9 11:5, 10:12, 11:8), Alpnach – Embrach II 1:3 (5:11, 8:11, 11:8, 8:11), Rebstein – Jona II 1:3 (11:7, 9:11, 10:12, 3:11), Schlieren II – Jona II 0:3 (1:11, 2:11, 3:11), Alpnach – Rebstein 0:3 (4:11, 7:11, 4:11), Schlieren II – Alpnach 0:3 (5:11, 8:11, 7:11), Deitingen – Jona II 1:3 (11:9, 8:11, 6:11, 9:11), Schlieren II – Rickenbach-Wilen 0:3 (8:11, 2:11, 8:11), Hochdorf – Deitingen 0:3 (14:15, 8:11, 7:11). Rangliste (alle 6 Spiele): 1. Jona II 12 Punkte (18:4 Sätze), 2. Rebstein 8 (14:8), 3. Rickenbach-Wilen* 8 (15:9), 4. Deitingen* 8 (15:9), 5. Embrach II 6 (10:12), 6. Hochdorf 4 (9:12), 7. Alpnach 2 (5:15), 8. Schlieren II 0 (1:18). * Sieger der Direktbegegnung.