Im Mittelpunkt des Hinterforster Fests stand die Outdoor-Unterhaltung des Turn- und Sportvereins. Trotz schlechten Wetters erschienen die Zuschauer zahlreich.
HINTERFORST. Von den Kitu-Kids bis zur Frauenriege gaben die Mitglieder des Turn- und Sportvereins Hinterforst letzten Samstag ihr Können zum Besten. Sie nahmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Schweiz und gewährten ihnen Einblicke in verschiedene Kantone. Ob Appenzeller Bauern, Tessiner Köche oder UNO-Politiker in Genf, die Turner brachten mit ihren Darbietungen viel Abwechslung. Die Moderatoren Dominik Baumgartner und Markus Marte gaben dem Publikum zwischen den Auftritten mit Basler Läckerli, Walliser Wein und weiteren Gegenständen Hinweise zu den Programmpunkten.
Auch Vereinspräsidentin Michaela Steiger stand mit ihrer Damenriege auf der Bühne und tanzte in Zürich an der Streetparade. Zum Schluss zeigte sich der ganze Verein gemeinsam und präsentierte die neuen T-Shirts. Dabei ergriffen sie die Chance und bedankten sich bei ihren Sponsoren.
Neben den turnerischen Einlagen bot das Hinterforster Fest weitere Unterhaltungsmöglichkeiten: Der Bogenschiess-Stand und das Karussell vermochten alle Altersgruppen anzusprechen. Natürlich gab es auch eine Leinwand fürs Public Viewing, wo die Festbesucher das Europameisterschaftsspiel zwischen Italien und Deutschland verfolgen konnten. Die Festwirtschaft kümmerte sich mit Speisen und Getränken während des ganzen Abends um das Wohlbefinden der Gäste.
Speziell war dieses Jahr die Einweihung der Festhülle. Alle stiessen gemeinsam auf die neuen Sonnensegel an, die erfolgreich die gelegentlichen Regentropfen abhielten.
Musikalisch unterhalten wurden die Besucher vom Rex-Quintett. Die Rheintaler Musikgruppe brachte mit verschiedenen Musikstilen sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Tanzen. Mit DJ Tomen kam am späteren Abend Partystimmung auf. Er heizte der geselligen Gesellschaft ein, die bis in die frühen Morgenstunden das Fest genoss.