ALTSTÄTTEN. Gutes Sehen ist auch eine Frage des Lichts. Wo es daran mangelt, bekommen es Ältere und Sehbehinderte besonders zu spüren. Glücklicherweise gibt es dafür Lösungen.
ALTSTÄTTEN. Gutes Sehen ist auch eine Frage des Lichts. Wo es daran mangelt, bekommen es Ältere und Sehbehinderte besonders zu spüren. Glücklicherweise gibt es dafür Lösungen.
Mit altersbedingter sowie durch Erkrankungen der Netzhaut reduzierter Sehleistung müssen viele Leben. Augenlinsen oder Glaskörper sind getrübt, die Pupille ist nicht mehr so flexibel. Nicht alles davon lässt sich korrigieren.
Erschwerend kommt dazu, dass viele Wohnungen schlechte Lichtvoraussetzungen mit sich bringen – z. B. kleine Fenster –, was natürlich im Herbst und Winter noch mehr wiegt.
Die Kombination aus reduzierter Sehleistung und schlechtem Licht lässt verzweifeln, denn sie macht Alltägliches wie Zeitunglesen, Hobby, Handarbeiten usw. unmöglich.
Dabei ist die Lösung einfach und naheliegend: Gute Beleuchtung bringt in den meisten Fällen sogenannter Low-Vision-Probleme Besserung. Dank moderner LED-Technologie sind heute Lichtquellen technisch möglich, die wenig Energie brauchen, kaum Wärme erzeugen, aber in Sachen Helligkeit und Farbtemperatur Tageslichtwerte erreichen. Städtli Optik bietet hier drei Produkte an: Eine LED-Stehlampe, eine LED-Tischlampe und eine LED-Akku-Klappleuchte, die auch praktisch für unterwegs ist. Ideal auch als Weihnachtsgeschenk. (pd)
Jetzt beraten lassen bei Städtli Optik in der Marktgasse 9 in Altstätten, Telefon 071 755 29 39.