Stadtrat möchte Meinungen zu «Visionen» hören

ALTSTÄTTEN. Die Stadt Altstätten steht vor vielschichtigen Herausforderungen. Wohin soll sich Altstätten entwickeln? Und wie soll Altstätten im Jahr 2025 aussehen?

Drucken

ALTSTÄTTEN. Die Stadt Altstätten steht vor vielschichtigen Herausforderungen. Wohin soll sich Altstätten entwickeln? Und wie soll Altstätten im Jahr 2025 aussehen?

Diese und viele weitere Fragen hat sich der Stadtrat in den vergangenen Monaten gestellt. Er hat die Stärken und Schwächen analysiert sowie Chancen und Risiken gegeneinander abgewogen. Anlässlich der Bürgerversammlung vom Mai hat Stadtpräsident Ruedi Mattle über den Zwischenstand informiert.

Zukunft im Visier

In der Zwischenzeit hat der Stadtrat ein Bild der Zukunft entwickelt, die «Vision 2025». Die darin gesteckten Ziele möchte der Stadtrat in den kommenden Jahren verfolgen und bis ins Jahr 2025 erreichen. Eine Vereinfachung und Fokussierung auf ausgewählte Kernthemen ist seiner Ansicht nach nötig, um Klarheit zu schaffen. Selbstverständlich erfolgen Weiterentwicklungen und Massnahmen jedoch auch in anderen – nicht explizit erwähnten – Themen und Handlungsfeldern.

Kernthemen vorgeschlagen

Folgende Kernthemen schlägt der Stadtrat im Rahmen der «Vision 2025» vor: Lebensqualität: Altstätten ist eine attraktive Stadt zum Wohnen und Leben. Die Bewohnerinnen und Bewohner fühlen sich in Altstätten wohl und sicher. Chancen: Altstätten nutzt sein Potenzial zur langfristigen Weiterentwicklung.

Finanzen: Die Finanzen der Stadt Altstätten bieten Handlungsspielraum für eine stetige und nachhaltige Weiterentwicklung. Image: Altstätten ist eine sympathische Stadt. Die Bevölkerung ist stolz darauf und engagiert sich.

Viele Meinungen erwünscht

Der Stadtrat veröffentlicht die Kurzfassung der «Vision 2025» mit einem Faltprospekt, der in diesen Tagen an alle Haushalte der Stadt Altstätten verschickt wird. Die ausführliche Broschüre kann bei der Stadtkanzlei, Telefon 071 757 77 00, bestellt werden oder von der Website unter www. altstaetten.ch/vision2025 heruntergeladen werden.

Die Meinung der Bevölkerung soll in das laufende Verfahren einfliessen. Die Diskussion ist eröffnet: Auf welche Bereiche soll sich Altstätten in den kommenden Jahren fokussieren? Bei welchen Themen sind die Einwohnerinnen und Einwohner mit der «Vision 2025» einverstanden, wo gibt es andere Meinungen?

Die Bevölkerung ist eingeladen, dem Stadtrat ihre Vision mitzuteilen. Dies kann sowohl mit dem Talon im Faltprospekt als auch mit Brief oder E-Mail erfolgen an Stadt Altstätten, Stadtkanzlei, Rorschacherstrasse 1, 9450 Altstätten oder kanzlei@ altstaetten.ch.

Der Stadtrat freut sich auf viele Rückmeldungen. Mit einer gemeinsamen Vision können die gesteckten Ziele erreicht und die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden. (sk)