Sport und Spass in der Turnhalle

Weil die Anlässe immer gut ankamen, haben die Gemeinde und die Jugendkommission Widnau entschieden, das Kinderbewegungsangebot «Open Sunday Widnau» in die fünfte Saison starten zu lassen.

Drucken
Am Sonntag können sich die Kinder in der Turnhalle austoben. (Bild: IdéeSport)

Am Sonntag können sich die Kinder in der Turnhalle austoben. (Bild: IdéeSport)

WIDNAU. Ab Sonntag, 25. Oktober, steht die Turnhalle Gässeli über den Winter wieder jeden Sonntag von 13.30 bis 16.30 Uhr für alle Primarschulkinder aus Widnau für Sport, Spiel und Spass offen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, und die Teilnahme ist kostenlos.

Bereits steht die fünfte Runde «Open Sunday Widnau» vor der Tür. Zeit, einen Blick in die erfolgreichen vier vergangenen Saisons zu werfen. Seit dem Start des präventiven Kinderbewegungsprojektes im Herbst 2011 wurden die Türen der Turnhalle Gässeli für das Open Sunday Widnau an 85 Sonntagen geöffnet. Es wurden insgesamt 2165 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfasst, was einen Durchschnitt von gut 25 Kindern pro Sonntag ergibt. Aber nicht nur die Primarschulkinder profitieren vom Angebot: Oberstufenschüler arbeiteten in der Rolle eines Coaches 353-mal mit und unterstützten die beiden Projektleitenden.

Bewährte Unterstützung

Die Durchführung des Projektes ist nur möglich dank der Unterstützung durch die Gemeinde und die Jugendkommission Widnau. Weiterhin als Projektpartner sind zudem das Migros-Kulturprozent, Pro Juventute sowie die Rudolf-und-Ursula-Streit-Stiftung dabei. Es ist allen ein Anliegen, den Kindern aus Widnau über die kalte Jahreszeit ein beständiges, regelmässiges und nachhaltiges Angebot zu offerieren, das dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder in spielerischer Weise gerecht wird.

Die Rahmenbedingungen

Die Turnhalle Gässeli wird ab dem 25. Oktober wieder jeden Sonntag von 13.30 bis 16.30 Uhr für alle Mädchen und Buben der 1. bis 6. Klasse aus Widnau offenstehen. Für eine gesunde Zwischenverpflegung und Stärkung ist während des Nachmittags gesorgt: Äpfel, Brot und Wasser stehen für die Kinder bereit. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung – einfach vorbeikommen und mitspielen.

Typisch für das Open-Sunday-Konzept ist das parallele Angebot von diversen Spiel- und Sportarten. Die Sporthalle wird in verschiedene Bereiche unterteilt, so dass die Kinder je nach Bedürfnis Sportarten wie Fussball, Basketball, Unihockey oder Badminton spielen können. Gleichzeitig erkunden andere Kinder Kletterlandschaften, vergnügen sich beim Ringturnen oder Seilspringen oder entwickeln mit Hula-Hoop-Reifen und Jonglage-Material ihre koordinativen Fähigkeiten weiter. Nicht fehlen werden auch Fangis-Spiele, Völkformen, Sitzball, Brennball und vieles mehr. Verantwortlich für das abwechslungsreiche Angebot ist das Hallenteam mit Nezahat Atasoy als Projektleiterin sowie die Junior- und Seniorcoaches (Oberstufenschüler aus Widnau und Umgebung). Gerne nimmt das Open-Sunday-Team auch Sportarten- und Spielwünsche der Kinder entgegen, um diese in das Programm einzubauen.

Stiftung IdéeSport

Hinter dem «Open Sunday» steht die Stiftung IdéeSport. Sie nutzt Sport als Mittel der Gewalt- und Suchtprävention, der Gesundheitsförderung und der gesellschaftlichen Integration. Seit 1999 werden dazu in der ganzen Schweiz an über 160 Standorten jeden Samstagabend «Midnight Sports»-Veranstaltungen für Jugendliche und am Sonntagnachmittag «Open Sunday»-Anlässe für Kinder angeboten. Über 114 000 Kinder und Jugendliche profitieren jährlich von diesem Angebot. Ziel ist es, stabile und bewegungsorientierte Treffpunkte zu organisieren. (pd)