Der Altstätter Klausmarkt kann auf eine lange Tradition zurückblicken. 2015 reihte sich eine besonders sonnige Perle in diese Reihe ein. Und gut besucht war der Klausmarkt dieses Jahr ebenfalls.
ALTSTÄTTEN. Er hat einen guten Ruf, der Altstätter Klausmarkt, und lockt jedes Jahr Hunderte Rheintaler ins liebens- und lebenswerte Marktstädtchen. Dieses Jahr kamen wohl besonders viele Kauf- und Schaulustige in die Oberrheintaler Metropole.
Aber nicht nur die Bummler kamen. Auch viele Marktfahrer und Gewerbetreibende sowie weitere Anbieter stellten ihre Stände auf. Rund 140 waren es dieses Jahr, wussten die Standinspektoren und Standgeldkassierer von der städtischen Marktkommission. Stand reihte sich in der Marktgasse an Stand. Aber auch die Obergasse und die Gerbergasse wurden gut besucht.
Da fand man Schuhe, Kleider und Hüte, Spielzeug für kleine und grössere Kinder, Schmuck, Süsses, Geräuchertes und Trinkbares. Kurz, man fand alles, was man vom Jahrmarkt erwartet und daneben auch viel Unerwartetes und Überraschendes.
Auffallend viele Stände sammelten dieses Jahr für einen guten Zweck oder verkauften Selbstgebackenes, Selbstgebasteltes, Gemaltes und Gestricktes zugunsten einer wohltätigen Organisation oder eines Vereins. Sogar die Politik fehlte nicht.
Aber ebenso wichtig war den meisten einfach das Erlebnis und die Begegnung mit alten Bekannten und Freunden.