Senioren-Mittagstisch im «Sonnenhügel»

LÜCHINGEN. Der nächste Senioren-Mittagstisch findet am kommenden Montag, 23. Februar, statt. Die Teilnehmenden treffen sich im Restaurant Sonnenhügel. Anmeldungen sind bis morgen Freitag, 20. Februar, erbeten an Viktor Di Lena unter der Telefonnummer 071 755 29 53 oder 079 394 99 08.

Drucken

LÜCHINGEN. Der nächste Senioren-Mittagstisch findet am kommenden Montag, 23. Februar, statt. Die Teilnehmenden treffen sich im Restaurant Sonnenhügel. Anmeldungen sind bis morgen Freitag, 20. Februar, erbeten an Viktor Di Lena unter der Telefonnummer 071 755 29 53 oder 079 394 99 08.

Diskussion über zwei Initiativen

MARBACH. Heute Donnerstag wird an einem überparteilichen Anlass über die glp-Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» sowie über die CVP-Initiative «Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen» diskutiert. Der Anlass im Restaurant Krone beginnt um 20 Uhr und dauert bis 21.15 Uhr. Anschliessend offeriert die Politische Gemeinde Marbach einen Apéro. Zugunsten der Energiesteuer argumentieren glp-Nationalrätin Margrit Kessler und die St. Galler SP-Stadtparlamentarierin Sonja Lüthi, dagegen äussern sich die SP-Nationalrätin Claudia Friedl und FDP-Kantonsrat Stefan Britschgi. Die CVP-Familien-Initiative vertreten CVP-Nationalrat Markus Ritter und SVP-Kantonsrat Mike Egger. Gegen die Familien-Initiative nehmen der St. Galler BDP-Präsident Richard Ammann und Isabel Schorer von der Standortförderung Stadt St. Gallen Stellung.

Gottesdienst zum Thema «Rucksäcke des Lebens»

OBERRIET. Heute Donnerstag um 9 Uhr feiert die Frauengemeinschaft einen speziellen Gottesdienst zum Thema «Rucksäcke des Lebens» in der Pfarrkirche. Dazu sind alle eingeladen, Männer, Frauen, junge Mütter. Ein Kinderhort ist eingerichtet. Anschliessend sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Pfarreiheim eingeladen.

Ministranten laden ins Pfarreizentrum ein

KRIESSERN. Am kommenden Samstag, 21. Februar, anschliessend an den Gottesdienst um 17 Uhr, laden die Ministranten alle Gottesdienstbesucher zu Kaffee und Kuchen ins Pfarreizentrum ein. Sie freuen sich auf viele Gäste, wobei der Zustupf in diesem Jahr für die Romreise in der zweiten Frühlingsferienwoche verwendet wird. 19 Jugendliche ab der zweiten Oberstufe haben sich bereits dazu angemeldet.

Ostereier aus Steinzeug-Ton herstellen

OBERRIET. Unter der Leitung von Manuela Zünd aus Altstätten bietet die Frauengemeinschaft die Möglichkeit, einzigartige Ostereier für drinnen und draussen aus Steinzeug-Ton herzustellen. Dieser Kurs findet am Donnerstag, 12. März, von 18.30 bis 21 Uhr im Handarbeitszimmer von Manuela Zünd (Oberstufenzentrum Oberriet) statt. Anmeldungen nimmt bis morgen Freitag Romy Mattle entgegen unter Telefon 071 761 04 10 oder via E-Mail www.fg-oberriet.ch, unter Kontakt.

RÜTHI. Heute Donnerstag darf Karl Kobler-Koch, wohnhaft an der Plonastrasse, seinen 80. Geburtstag feiern. Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Jubilar zu seinem Wiegenfest herzlich und wünscht ihm zusammen mit seiner Ehefrau alles Gute, Wohlergehen und viele sonnige Momente.