Schützin aus dem Nachwuchs führt in Oberegg

schiessen. Nach dem ersten Schiesstag dürfen die Feldschützen Oberegg eine positive Zwischenbilanz ziehen. Über 200 Schützen aus dem eigenen Kanton, respektive den angrenzenden Kantonen, beteiligten sich bis jetzt am 3. Oberegger Schiessen.

Drucken

schiessen. Nach dem ersten Schiesstag dürfen die Feldschützen Oberegg eine positive Zwischenbilanz ziehen. Über 200 Schützen aus dem eigenen Kanton, respektive den angrenzenden Kantonen, beteiligten sich bis jetzt am 3. Oberegger Schiessen.

Zwei Schützinnen auf Podest

Im Sektions-Programm mit sechs Schuss Einzelfeuer sowie vier Schuss Serie auf die Scheibe A10 führt die Nachwuchsschützin Olivia Hagmann von den Militärschützen Oberrindal mit sensationellen 99 Punkten die Einzelrangliste der Standard-Schützen (Sportwaffen) an. Die 14-jährige Schützin erreichte damit einen persönlichen Rekord und konnte so viele renommierte Sportschützen hinter sich lassen. Als beste Innerrhoder Schützin folgt bereits auf Rang zwei mit 98 Punkten Hildegard Gätzi D'Agati, Gonten Inf. SV. Mit ebenfalls 98 Punkten belegt Oliver Müller, Gonten Inf. SV, den dritten Zwischenrang.

Die Schützen Viktor Sonderegger, Oberegg Feldschützen, mit 97 Punkten, sowie Ivan Bandel, Feldschützen Kornberg, und Adrian Eugster, Oberegg Feldschützen, mit je 94 Punkten konnten sich ebenfalls mit ausgezeichneten Resultaten in Szene setzen.

Im Feld D (Armeewaffen) führt der Werdenberger Martin Pfiffner, Wartau SV, mit 97 Punkten die Zwischenrangliste an. Auf dem zweiten Rang folgt Gallus Ulmann, SV Eggersriet-Grub, mit 96 Punkten, vor Christoph Bannwart, Sportschützen St. Fiden, mit 95 Punkten. Beste Schützin aus der Region ist zurzeit Lucia Dietrich, Heiden Feldschützen, mit 94 Punkten.

Bernecker vorne dabei

Beim Auszahlungsstich, vier Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A100, führt Oliver Müller, Gonten Inf. SV, mit hervorragenden 390 Punkten. Mit den Schützen Walter Kast, Berneck SG, mit 384 Punkten, sowie Richard Sager, Muolen Schützen, mit 380 Punkten, beide mit Armeewaffen, konnten zwei weitere Teilnehmer die 380er-Marke überbieten.

Am kommenden Wochenende wird das Oberegger Schiessen fortgesetzt. Die Schiesszeiten sind: Freitag, von 14 bis 19.30 Uhr; Samstag, von 8 bis 12 Uhr, 13.30 bis 18 Uhr. Doppelschluss 30 Minuten vor Schiessende. (pd)