Schülerinnen sind «Praktisch»

Am Altstätter Klausmarkt haben Kanti-Schülerinnen Werbung für ihr Unternehmen gemacht. Die Firma Praktisch wurde im September von fünf Schülerinnen gegründet.

Kurt Latzer
Drucken
Sie sind «Praktisch» (von links): Lena Geduld, Domenica Herzog und Giulia Tedde. (Bild: Kurt Latzer)

Sie sind «Praktisch» (von links): Lena Geduld, Domenica Herzog und Giulia Tedde. (Bild: Kurt Latzer)

ALTSTÄTTEN. Auf den ersten Blick hätte man meinen können, Lena Geduld, Domenica Herzog und Giulia Tedde verkauften an ihrem Klausmarkt-Stand Gegenstände für einen guten Zweck. Wohl kaum jemand wäre auf die Idee gekommen, dass es sich bei den drei Kanti-Schülerinnen um Jungunternehmerinnen handelt.

Hüllen für Handys

Der Name ihrer Firma, «Praktisch», hat einen Bezug zum Produkt. Unter dem Slogan «Make your Case» stellen sie spezielle Schutzhüllen für Mobiltelefone her: «individuell, kostengünstig, einfach zu bestellen und perfekt geschützt» heisst es auf dem Flyer von «Praktisch». «Das Grundprodukt ist eine einfache, durchsichtige und transparente iPhone-Hülle mit einem selbst gewählten Foto», sagt Domenica Herzog. Auf ihrer Website (www.makeyour case.ch) heisst es: «Dabei kann jeder beliebige iPhone-Besitzer uns auf unserer Homepage oder per Mail ein auserwähltes Foto schicken. Wir drucken das gewählte Bild auf eine Folie und kleben diese direkt in die von uns bereitgestellte iPhone-Hülle.» Die Kunden bekämen die Hüllen von «Praktisch» per Post zugestellt. Die Firma bietet Hüllen für iPhone 4 und 4S an.

Einjähriges Projekt

Die Unternehmensgründerinnen besuchen die zweite Klasse der Wirtschafts-Mittelschule in Heerbrugg, CEO ist Lena Geduld. «Die Firma Praktisch, die wir mindestens ein Jahr lang führen müssen, ist Teil einer Projektarbeit», sagt die Geschäftsführerin. Danach sei es freigestellt, ob sie Praktisch weiterführen wollen. Alle anfallenden Arbeiten seien auf die fünf Schülerinnen verteilt, in den Abteilungen Finanzen, Marketing, Einkauf, Produktion und dergleichen. Und obwohl noch vieles im Aufbau begriffen ist, wie etwa die Homepage, planen die Unternehmerinnen bereits die Produktion von Hüllen für das iPhone 5 und andere Handy-Marken. Mit dem bisherigen Geschäftsgang sind die Jungunternehmerinnen zufrieden, auch mit dem Verkauf am Klausmarkt. Ihr Auftritt in der Marktgasse war der erste in der Öffentlichkeit. Lena Geduld: «Bisher haben sich unsere Aktionen auf den Verkauf von Partizipationsscheinen und einer Präsentation vor den Eltern beschränkt.»