Am Samstag fand an der OMR am Bach die Expo 2011 statt. Nebst Selbstgemachtem präsentierten die Schüler auch Tanz-, Theater- und Turnkünste.
Heerbrugg. Im Lichthof herrschte reges Treiben um den Marktstand, an dem Altes, Neues, Selbstgemachtes und Essbares ergattert werden konnte. Sehr beliebt war natürlich der Zuckerwatten-Stand.
Nicht nur die Eingangshalle, auch das gesamte Schulhaus war geschmückt mit bunten Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Ob Zeichnungen, Skulpturen oder Bastelarbeiten – der Besucher erhielt einen Einblick in die Kreativität der OMR-Schüler. Nebst diversen Ausstellungen wurde den Besuchern ein Spezialprogramm im Mehrzwecksaal geboten. Von Bodenturnen über Streetdance und Akrobatik bis hin zum neuen Trend-Tanz Jumpstyle gab es Darbietungen, die die Schülerinnen und Schüler selbst einstudiert haben. Auch die Lachmuskeln der Zuschauer kamen nicht zu kurz: die Theatervorführung – ebenfalls von den Schülern selbst einstudiert – brachte doch einige zum Schmunzeln. Die OMR-Expo war aber nicht nur zum Zuschauen gedacht, die Besucher konnten auch selbst Hand anlegen, zum Beispiel im Malatelier oder in der Elektronik-Werkstatt beim Löten.
Im Lichthof wurde fleissig für einen guten Zweck gestrickt. Für die Aktion «Save the Children» entstanden Baby-Mützen. Im Sprachencafé konnte man sich in diversen Fremdsprachen unterhalten. Zum Schluss gaben die OMR-Voices ihre Musikstücke zum Besten.