350 Zuschauer wurden am Samstagabend im Kulturraum Jung Rhy in Altstätten von Stiller Has auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit mitgenommen.
ALTSTÄTTEN. Bald 60 Jahre alt ist Endo Anaconda, Leader und Frontsänger der Mundart Band Stiller Has. Ein Alter, das man dem stimmgewaltigen Wortakrobaten auf der Bühne überhaupt nicht anmerkt.
Über zwei Stunden lang unterhielt er am Samstagabend das Publikum mit einer Auswahl an Liedern aus seinen 14 erschienenen Alben. Es war ein bunter Mix, den Stiller Has dem Publikum präsentierte. Mit sattem Sound schuf die dreiköpfige Band um Gitarrist «Schifer Schafer» einen abwechslungsreichen Musikteppich, der von Rock über Blues bis hin zu folkigen Rhythmen reichte. Endo Anaconda lieferte die passenden Strophen und den Wortwitz dazu. Auch zwischen den Liedern überzeugte der «Mann mit Hut» als Stimmungsmacher. Seine mit einem grossen Schuss Sarkasmus vorgetragenen Kommentare zum aktuellen Geschehen entlockten den Zuschauern einige Lacher und sorgten für eine gemütliche und doch heitere Atmosphäre.
Nicht nur die Musik, auch die Themen, die Anaconda anschnitt, waren vielseitig. Mit wehmütig angehauchten Liedern wie «Chätschgummi» oder «Böses Alter» aus seinem gleichnamigen neuen Album nahm er das Publikum mit in die Vergangenheit. Eine Zeit, in der «Bazooka-Chätschgummis noch cool waren», wie er es selbst sagt. Andere Stücke wie «Casanova» oder ältere Lieder wie «Znüni näh» sprühten vor Energie, Witz und Wortgewandtheit.
Der Event-Verantwortliche des Kulturraums Jung Rhy, Peter Loher, zeigte sich zufrieden: «Der Abend ist optimal verlaufen. Alles ist so aufgegangen wie es sollte.» Sein Hauptanliegen mit den jährlich organisierten Konzerten im Jung Rhy sei es, «als Institut für Menschen mit Behinderungen die Türen zu öffnen, Brücken aufzubauen und Ängste abzubauen».