RHEINECK. Der Film startet am Freitag, 23. August, um 21 Uhr im Innenhof des Kronenareals und findet bei jeder Witterung statt. Die Festwirtschaft ist ab 19.30 Uhr geöffnet. Bitte den Vorverkauf benutzen: Billette können unter info@verkehrsvereinrheineck.ch bestellt oder in der Badi Rheineck abgeholt werden.
RHEINECK. Der Film startet am Freitag, 23. August, um 21 Uhr im Innenhof des Kronenareals und findet bei jeder Witterung statt. Die Festwirtschaft ist ab 19.30 Uhr geöffnet. Bitte den Vorverkauf benutzen: Billette können unter info@verkehrsvereinrheineck.ch bestellt oder in der Badi Rheineck abgeholt werden.
AU. Der Rosenkranz der Frauen in der Kobelkapelle wird auf Donnerstag, 22. August, verschoben.
HEERBRUGG. Den Nothelferkurs in eineinhalb Tagen erlangen: Geeignet auch für Personen, deren Nothilfekenntnisse älteren Datums sind. Der Samariterverein Au-Heerbrugg führt diesen am Freitag, 30. August, von 19 bis 22 Uhr, und am Samstag, 31. August, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr im Feuerwehrdepot durch. Der zertifizierte Kurs wird in modernen Unterrichtsformen mit viel Praxis sowie nach den neuesten Richtlinien geführt. Verbindliche Anmeldungen an R. Wetli unter Telefon 071 744 43 04 oder www.samariter-au-heerbrugg.ch, unter Kursangebot.
HEERBRUGG. Die Kursteilnehmer lernen die Benutzeroberflächen von Windows 7 und Office 2010 kennen. Themen sind: der schnelle Umstieg auf Windows 7, was ist neu in Office 2010, der schnelle Einstieg in Word 2010 und Excel 2010. Kursbeginn ist am Dienstag, 3. September. Der Kurs dauert viermal drei Stunden, jeweils von 15.15 bis 18.15 Uhr und findet in Heerbrugg statt. Infos und Anmeldung bei Pro Senectute unter Telefon 081 750 01 50 oder E-Mail: kurse.rws@sg.pro-senectute.ch, www.sg.pro-senectute.ch.
WIDNAU. Die Abendexkursion mit dem Ornithologischen Verein findet am Freitag, 16. August, statt. Thema sind die Naturschönheiten im Spätsommer. Besammlung ist um 18 Uhr bei der Moosangerkapelle am Kanal. Dann ist man zu Fuss unterwegs, Bekleidung dem Wetter entsprechend (Mückenschutz). Dauer bis 20 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
DIEPOLDSAU. Berufschauffeure aufgepasst, am 26. Oktober bedarf es gerade mal sieben Stunden Einsatz, um wieder up to date betreffend Erste Hilfe im Strassenverkehr zu sein. Dieser Kurs wird gemäss CZV auf dem persönlichen Weiterbildungskonto des Chauffeurs eingetragen. Anmeldungen an den Samariterverein Diepoldsau-Schmitter, J. Enz, Telefon 071 733 22 38 oder E-Mail info@sama riter-diepoldsau.ch.