JUDO. Beim 39. internationalen Rheintaler Judoturnier wurde in der Altstätter Schöntalhalle auf höchstem Niveau gekämpft. 440 Judokas aus fünf Ländern massen am Samstag und Sonntag ihre Kräfte.
Dieses Jahr wurde am internationalen Rheintaler Judoturnier erstmals nach den neuen Regeln der International Judo Federation gekämpft. Das bedeutete, dass Griffe unterhalb des Gürtels verboten waren – ebenso wie das Lösen des gegnerischen Griffs mit beiden Händen. So manch ein Sportler musste im Verlauf des Turniers mit einem Shido (Strafpunkt) belegt werden, da die alten Automatismen, die alten Gewohnheiten eben nicht so schnell abgelegt werden konnten und daher so manch nunmehr verbotener Griff angewandt wurde.
Dieser vom Judo- und Jiu-Jitsu-Club Rheintal jedes Jahr veranstaltete Grossanlass zählt als Rankingturnier für die Qualifikation zur Schweizer Meisterschaft. Daher sammelte sich neben internationaler Konkurrenz aus Deutschland, Italien, Österreich und Liechtenstein auch die Schweizer Elite in Altstätten. Meist ausgeglichene Kämpfe auf teils höchstem Niveau begeisterten die fachkundigen Zuschauer.
Mit guten Chancen auf vordere Plätze gingen auch die Rheintaler Teilnehmer in den Kampf mit den Meistern mit den schwarzen Gürteln. Für Timon Moser, Fabian Obrist, Lars Halter, Rita Müller, Klara de Cillia-Langenegger, Bayram Esebali und Luzius Mettier ging es darum, nicht nur möglichst viele Gegner zu besiegen, sondern auch Punkte für die SM-Qualifikation zu sammeln. Oder sich durch die Kämpfe auf höhere Aufgaben vorzubereiten. Wie etwa Vize-Europameisterin Klara de Cillia-Langenegger, die sich dieses Jahr auf die Masters-Weltmeisterschaft in Malaga vorbereitet und bei den Damen-Masters den zweiten Rang erreichte. Knapp vor der Dritten, Rita Müller, die schon lange den schwarzen Gürtel im Jiu-Jitsu besitzt – und seit November auch jenen im Judo.
Andryn Savary wiederum, der in den letzten Jahren mit guten Leistungen aufhorchen liess, muss den beruflichen Anforderungen Tribut zollen, und bestritt in Altstätten sein einziges Turnier in diesem Jahr. Mit Erfolg, erreichte er doch bei der heissumkämpften Klasse Elite bis 73 kg den Kampf um den dritten Platz und wurde letztlich guter Fünfter.
Das beste Ergebnis der Rheintaler Judokas erreichte Luzius Mettier, der in der Klasse Herren Masters +90 kg in begeisternden Kämpfen gegen Pierre Longo den ersten Platz eroberte. Auch Bayram Estebali, der bei den Herren Masters -90 kg auf den dritten Rang kam, durfte mit seiner Leistung zufrieden sein.
Der Qualifikation für die Schweizer Meisterschaften, für die es etwa zweier fünfter Plätze bei Ranking-Turniern bedarf, näher gekommen sind Lars Halter bei den U21 -60 kg und Fabian Obrist bei den U18 -45 kg, die jeweils Fünfte wurden. Auch Timo Moser, der in der Klasse U18 -45 kg den siebten Rang erreichte, darf sich durchaus noch berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme bei den Schweizer Meisterschaften machen.