RHEINTAL: Rock 'n' Roll statt Weihnachten

Zum 19. Mal feierten The Flying Koteletts mit Fans und Freunden im «Metropol» ihre Christmas- Party. Zu Gast waren dieses Jahr The Deadly Hats. Gemeinsam wurde bis spät in die Nacht gerockt.

Gerhard Huber
Drucken
Tolle Partystimmung mit The Flying Koteletts. (Bild: Ulrike Huber)

Tolle Partystimmung mit The Flying Koteletts. (Bild: Ulrike Huber)

Thomas Lüchinger, Bassist der schon seit über zwanzig Jahren bestehenden Band The Flying Koteletts, gab in seiner Antwort auf die naive Frage, ob denn auf einer Christmas-Party auch schöne Weihnachtslieder gespielt würden, bereits das Motto des Abends vor: «Heute ist Rock 'n' Roll statt Weihnachten».

Wie jedes Jahr hatten die Flying Koteletts zu ihrer speziellen X-Mas-Feier kurz vor den besinnlichsten Tagen des Jahres geladen. Und viele, sehr viele Fans, Freunde und Liebhaber einer gepflegten Pop-Kultur waren ihrer Einladung gefolgt und feierten im sehr gut gefüllten «Metropol»-Saal tanzend, swingend und singend in den vierten Adventssonntag hinein.

Rustikale Version von «Jingle Bells»

Und bis auf die liebevoll gestaltete Dekoration erinnerte wirklich nicht viel an Weihnachten. Einziges Zugeständnis an die bevorstehenden Feiertage machten The Deadly Hats, als sie gegen Ende ihres Konzerts ihre berühmten Hüte gegen rote Weihnachtsmützen eintauschten und eine rustikale Version von «Jingle Bells» zum Besten gaben. Ansonsten spielten die vier Widnauer mit Leadsänger René Lüchinger an der Spitze ihren begeisternden Brit-Pop mit Einsprengseln von Garage-Rock. Alle Songs selbst komponiert, perfekt arrangiert und mit starkem Groove über die Bühne gebracht, konnten die tödlichen Hüte mit ihrer erdigen, ehrlichen Musik in klassischer Pop-Besetzung mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug absolut überzeugen. Und machten bereits eine tolle Stimmung für den Auftritt der Helden des Abends, The Flying Koteletts.

Die im Rheintal bereits seit Jahrzehnten legendäre Band ist Kult und Phänomen zugleich. Seit 23 Jahren begeistern sie mit ihren Cover-Versionen bekannter Songs ihr Publikum.

Markus Tinner am Schlagzeug, Christian Petrollini am Keyboard, Jürg Weder, Rhythmus-Gitarre, und Leadsänger Peter Giger sowie Thomas Lüchinger am Bass zeigten auch gestern unbändigen Spass an der eigenen Musik und an der überbordenden Partylaune ihrer Fans.

Musik, die die Hörer packt und begeistert

Als besonderen Gast konnten die Musiker dieses Mal Sämi Rohner, der perfekt die «Löffeltechnik» beherrscht, begrüssen. Das heisst, er bildet mit zwei normalen Suppenlöffeln ein Percussion-Instrument, das frappant an den Klang von Kastagnetten erinnert. So begleitete Sämi Rohner zum Gaudi der Partygäste bei mehreren Songs die fliegenden Koteletten zu ihrer Musik. Zu jener Musik, mit der die Gastgeber wieder von Anfang an ihre Zuhörer packten und begeisterten.

Hit reihte sich an Hit. Kreuz und quer durch die Country-, Pop-, Rock- und Schlagergeschichte ging es im gefühlten Eilzug durch den Abend. Schwungvoller Gitarrensound im Stil von ZZ Top reihte sich nahtlos an die Münchner Freiheit oder an den frühen Electro-Pop von Soft Cell. The Flying Koteletts können einfach alles spielen. Begeisternd gut und mit einem grossen Gespür für ihre Fans, die aus diesem Konzert dann auch wieder eine grosse «Christmas-Party» machten.