«Rheintaler» und «Rheintalische Volkszeitung» besuchen diesen Sommer fünf Gemeinden. Als erstes rollt der Redaktionswagen nach Au – morgen Mittwoch, 25. Mai.
AU. Von 17 bis 21 Uhr ist die Bevölkerung auf dem Dorfplatz herzlich willkommen. Natürlich wird die Tradition im bewährten Rahmen fortgesetzt: Jeder Besucher und jede Besucherin bekommt eine feine Wurst vom Grill und ein Getränk serviert.
Ungezwungen beisammensitzen, zum Vergnügen und zum lockeren Gedankenaustausch – das ist nun schon im zwölften Jahr der Zweck der Redaktionswagen-Aktion.
Die Redaktion hat für Anliegen ein offenes Ohr, freut sich über Anerkennung ebenso wie über kritische Worte und ist für interessante Hinweise auf Themen und Geschichten wie immer sehr dankbar.
In Au ist die Redaktion bereits zum vierten Mal mit ihrem Wagen zu Gast. Seit dem ersten Besuch im Jahr 2006 hat sich viel geändert, ein altes Problem ist hingegen nicht wirklich gelöst: Noch immer kommen auf dem Weg zu Zoll und Autobahn lange Wartezeiten wegen Staus vor. Die Region beschäftigt diesen Sommer ein grosses Bauvorhaben in Au. Die Brücke, die Au mit Lustenau verbindet, ist zu sanieren und wird deshalb für sechs Wochen gesperrt. Vor allem die CVP befürchtet ein Verkehrschaos und hat eine Petition eingereicht – ohne Gehör zu finden. Nach Einschätzung der Regierung dürfte sich die Verteilung des Verkehrs auf andere Zollämter ohne grössere Probleme meistern lassen.
Vor den Sommerferien besuchen Redaktion und Verlag der Rheintal Medien AG zwei weitere Gemeinden: Altstätten am Mittwoch, 8. Juni, sowie Balgach am Mittwoch, 22. Juni. Nach den Sommerferien werden ausserdem Diepoldsau (Mittwoch, 24. August) und Kriessern (Mittwoch, 7. September) besucht.
Auch dieses Jahr hat die Redaktion jeweils für alle Fälle das grosse Zelt dabei. Beim ersten Besuch in Au von morgen Mittwoch dürfte es jedoch nicht benötigt werden.
Nach zwei kühlen Tagen mit reichlich Regen erwartet uns gemäss Vorhersage ein sonniger Mittwoch mit einer angenehmen Temperatur über 20 Grad, so dass sich von 17 bis 21 Uhr vier unbeschwerte Stunden geniessen lassen. (gb)