REBSTEIN: Traxler ist neuer Vizepräsident

Dominik Traxler ersetzt an der HV des Musikvereins Christoph Caphiaghi als Vizepräsidenten.

Drucken

Zur 134. Hauptversammlung des Musikvereins Rebstein konnte Präsident Roland Steiger 50 Aktive und Ehrenmitglieder im ­Restaurant Rebstock begrüssen. Steiger blickte auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Höhepunkten zurück. Besonders erwähnt werden die Teilnahme am Kreismusiktag in Rüthi und am Eidgenössischen Musikfest in Montreux. Das musikalische Vereinsjahr schloss mit den beiden gut besuchten und erfolgreichen Abendunterhaltungen 2017.

Je eine Person gab es in der Vereinskommission und der Musikkommission zu ersetzen. Christoph Caphiaghi beginnt eine intensive berufliche Weiterbildung und wird daher aus dem Vereinsvorstand und dem MVR zurücktreten. An seine Stelle wurde Dominik Traxler als Vizepräsident gewählt. Aus der Musikkommission trat Kurt Bollmann zurück, er wird ebenfalls das Amt des Vizedirigenten abgeben. Mit Nathalie Dal Molin konnte eine Nachfolgerin gewählt werden. Sie wird die Ausbildung zur Dirigentin antreten und dann auch diesen Posten besetzen. Den Abtretenden wurde für ihre Arbeit gedankt und die Neuen mit Applaus im Amt begrüsst. Neben zwei Austritten konnten fünf Neue mit Applaus in den Verein aufgenommen werden. Es sind dies Yannik Baumgartner, Flurina Gschwend, Julia Kuratli, Luca Schönauer und Pierashath Katiramalai.

Stähli und Steiger werden Ehrenmitglieder

Gleich zwei Musikanten konnten zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Corinne Stähli ist seit dem 30. November 1996 beim MVR. Roland Steiger, der Präsident, ist Mitglied beim MVR seit dem 31. Dezember 1996. Beide erhielten als Zeichen ihrer Ehrung die gravierte Zinnkanne. Sieben Musikanten konnten für ihren guten Probenbesuch geehrt werden. Bis zweimal gefehlt ­haben Karl Rohner, Tamara Blumer, Lukas Würmli, Paul Kobler, Heinz Frei, Reto Benz. Bei vier Proben fehlte Karl Haas.

Neue Uniform soll angeschafft werden

Der Ausblick in das Vereinsjahr 2017 zeigt unter anderem die folgenden Höhepunkte: Kreismusiktag in Marbach und das Chilbi-Fest. Die rote Uniform ist in die Jahre gekommen und muss dringend ersetzt werden. Daher soll im Jahr 2019 mit einem Fest eine neue Uniform eingeweiht werden können. Die Planung ­dieses Anlasses und der Mittel­beschaffung wurde damit in die Hand genommen. Der gemütliche Teil der HV begann mit einem feinen Nachtessen aus der «Rebstock»-Küche. (pak)