Pro-Senectute-Kurs Internet und E-Mail

Altstätten/Oberriet. Das Angebot im Internet für Seniorinnen und Senioren wächst rasant. In einem Kurs der Pro Senectute lernt man das Internet und seine Anwendungen kennen. Thematisiert werden der Zugang zum Internet (Provider), Informationsbeschaffung und Kommunikation im Internet, Suchdienste.

Drucken

Altstätten/Oberriet. Das Angebot im Internet für Seniorinnen und Senioren wächst rasant. In einem Kurs der Pro Senectute lernt man das Internet und seine Anwendungen kennen. Thematisiert werden der Zugang zum Internet (Provider), Informationsbeschaffung und Kommunikation im Internet, Suchdienste. Auch die Sicherheit im Internet ist ein Thema. Vorausgesetzt wird ein absolvierter Computer-Grundkurs oder gleichwertiges Computerwissen. Der Kurs beginnt am Freitag, 3. Dezember, und findet bis 17. Dezember dreimal von 8.30 bis 11.30 Uhr in der Computerschule Rheintal an der Staatsstrasse 201 in Oberriet statt. Anmeldung bei Pro Senectute auf Telefon 071 757 89 00 oder per E-Mail an: kurse.rws@sg.pro-senectute.ch. Siehe auch im Internet auf www.sg.pro-senectute.ch

Heimeliger Weihnachtsmarkt

Hinterforst. Klein, aber fein: Am 27. und 28.

November findet auf dem Postplatz in Hinterforst der traditionelle heimelige Weihnachtsmarkt statt, am Samstag von 14 bis 20 Uhr, am Sonntag von 12 bis 17 Uhr. An den Marktständen wird Dekoratives und Nützliches für die Advents- und Weihnachtszeit angeboten. Auch so manches Weihnachtsgeschenk findet sich. Ein vielseitiges kulinarisches Angebot lässt keine Wünsche offen.

Kinder können Kerzen und Lebkuchen verzieren, Seifen giessen oder die Tiere im Streichelzoo streicheln. Am Samstag von 15 und 17 Uhr und am Sonntag von 14 und 16 Uhr werden gleich drei Samichläuse mit einem Esel auf dem Markt zu Besuch sein. Sogar auf dem Esel eine Runde durch den Markt zu reiten, wird möglich sein. Am Samstag von 16.30 bis 17.30 Uhr tritt die Jugendmusik Eichberg auf, ab 19 Uhr unterhalten die «Walgauer» und am Sonntag ab 14 Uhr das Trio Hintermoos.

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Lüchingen. Der letzte Lüchinger Senioren-Mittagstisch für dieses Jahr findet am 29. November um 11.45 Uhr im Restaurant Kreuz statt. Anmeldung bis morgen Freitag bei Viktor Di Lena, auf Telefon 071 775 29 53 oder 079 394 99 08.

Gemeinsames Kranzen für einen guten Zweck

Rebstein.

Katholischer und evangelischer Frauenverein laden auf heute Donnerstag und morgen Freitag zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Kranzen für einen guten Zweck ein. Die Adventskränze werden im evangelischen Kirchgemeindehaus von 13.30 bis 17 Uhr hergestellt. Mitzubringen sind Scheren. Anmeldung an Ursula Hirt auf Telefon 071 777 21 35. Frauen, die sich spontan zum Helfen entschliessen, sind ebenfalls willkommen. Verkauft werden die Kränze am Samstagmorgen vor dem Gemeindehaus und vor dem Rebschter Markt.

Adventliches Pantomime-Spiel

Plona. Die Chinderfiir-Gruppe lädt auf Dienstag, 30. November, um 17.30 Uhr Gross und Klein zu einer Einstimmung auf den Advent in die geschmückte Kapelle Plona ein. Es wird ein Pantomime-Spiel in drei Szenen aufgeführt: «Vom schwarze Schöfli, wo het wölle wiss si». Die kleinen und grossen Besucher sind eingeladen, eine Laterne mitzubringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Punsch und Weihnachtsguezli zu verweilen. Dauer: bis ca. 18.30 Uhr.