Unter den 130 Tieren an der Viehschau in Walzenhausen waren erstmals auch braun gefleckte Holsteiner Kühe. Besondere Aufmerksamkeit erregten jedoch eine Viehgruppe.
Die Viehschau fand dieses Jahr wieder einmal beim Schulhaus Wilen statt. Wohl sehr zur Freude der hiesigen Schülerinnen und Schüler. Für sie gab es am Mittwoch Unterricht der besonderen Art: Er fand vor dem Schulhaus im Freien statt – und ohne Noten. Für manche Schülerinnen und Schüler vielleicht ein unvergessliches Erlebnis. Denn wer hat schon eine Viehschau direkt vor dem Haus?
Aufgeführt wurden rund 130 Rinder, darunter zum ersten Mal auch Kühe der braun gefleckten Rasse Holsteiner, nachdem in den vergangenen Jahren in Walzenhausen nur Braunvieh gezeigt wurde. Die aufgeführten Tiere gehören sieben Landwirten der Region. Die Tiere von vier Höfen wanderten mit ihren Besitzern und deren Helfern zu Fuss zum Ort des Anlasses, von weiteren drei Standorten, die etwas abgelegen waren, kamen die Tiere per Traktor und Anhänger oder mit grösseren Viehtransportern.
Besondere Aufmerksamkeit erregten jedoch die Viehgruppen, die von den Sennen in entsprechender Tracht begleitet wurden. Empfangen wurden die Tiere vor dem Schulhaus Wilen von einer beachtlichen Anzahl Schaulustiger. Im Festzelt begann derweil ein fröhliches Bauernfest, bei dem die Heidler Familienkapelle Echo vo dr Schitterbig aufspielte, während draussen die beiden externen Experten die aufgeführten Kühe nach Körpermassen und Milchleistung, vor allem aber nach Form und Grösse ihres Euters rangierten.
Mehr Bilder auf rheintaler.ch