RÜTHI. Am Freitag fand die Ortsbürgerversammlung der Gemeinde Rüthi statt. Alle Abstimmungen fielen einstimmig aus. Somit kann auch ein neuer Wohnblock geplant werden.
Ortsgemeindepräsident Daniel Bösch begrüsste die rund 130 Ortsbürger und Ortsbürgerinnen von Rüthi, die sich im Werkhofsaal einfanden. Er freue sich, dass Interesse an den Belangen der Ortsgemeinde gezeigt werde.
Die wichtigste Abstimmung an diesem Abend war sicherlich diejenige über eine Genehmigung eines Planungskredites von 140 000 Franken. Dieser soll für die Planung eines neuen Mehrfamilienhauses an der Staatsstrasse 121 verwendet werden.
Die Ortsgemeinde besitzt bereits einen Alterswohnblock, nun soll nebenan noch ein zweites Haus entstehen. Mit den zusätzlichen Mieteinnahmen könne die Liquidität für Alltagsaufgaben wie Forstwirtschaft und Instandhaltung der Alpen sichergestellt werden. Im Erdgeschoss würde sich die Spitex Rüthi-Lienz einmieten, die in ihren jetzigen Räumen schlicht zu wenig Platz hat. Die weiteren Wohnungen werden 3.5 Zimmer haben. Wie viele es werden sollen, stehe noch nicht genau fest, führte Daniel Bösch aus.
In der Diskussion wünschte sich Hansruedi Büchel, dass in die Planung eine allfällige Umgestaltung des Alterswohnblockes in ein Altersheim miteinbezogen werde. Dem Kredit wurde schliesslich einstimmig zugestimmt.
Weiter konnte Daniel Bösch einen positiven Abschluss des Jahres 2009 vorweisen. So schloss die Rechnung per Ende 2009 mit einem Ertragsüberschuss von rund 56 000 Franken. Dies waren 8 000 Franken mehr als budgetiert. Er berichtete ausserdem von den Aktivitäten des vergangenen Jahres.
So fand etwa eine Alpsäuberung statt, oder man hatte zusammen mit anderen Ortsgemeinden einen erfolgreichen Auftritt an der Rhema. Daniel Bösch begrüsste offiziell die neue Aktuarin Monica Frei, die ihr Amt bereits im vergangenen Juni angetreten hatte.
Nach der Versammlung wurde ein Imbiss serviert. Die Bürgerinnen und Bürger konnten so die Versammlung gemütlich ausklingen lassen.