Pensionierung richtig geplant

Am Seminar der RVT Finanz AG führen fachlich ausgewiesene, neutrale Referenten durch die Themenkreise. Die Teilnehmer erhalten Denkanstösse für ihre Pensionsplanung.

Drucken
Berater der RVT Finanz AG: (von links) Martin Nauer, Bankfachmann, Finanzplaner und Mitinhaber, Alois Moser, dipl. Financial Consultant NDS FH und Versicherungsfachmann, Peter Langenegger, Bankfachmann, Finanzplanungs-Experte und Mitinhaber. (Bild: pd)

Berater der RVT Finanz AG: (von links) Martin Nauer, Bankfachmann, Finanzplaner und Mitinhaber, Alois Moser, dipl. Financial Consultant NDS FH und Versicherungsfachmann, Peter Langenegger, Bankfachmann, Finanzplanungs-Experte und Mitinhaber. (Bild: pd)

OBERRIET. Mit der Pensionierung beginnt für viele der schönste Lebensabschnitt. Damit auch im Alter der gewohnte Lebensstandard gehalten werden kann, ist eine aktive und frühzeitige finanzielle Planung nötig. Bei ihrer täglichen Arbeit stellen die Finanzplaner Martin Nauer, Alois Moser und Peter Langenegger aber immer wieder fest, dass für die Planung der nächsten Ferien mehr Zeit investiert wird als für die eigene wichtige Pensionsplanung.

Viele Themen sind zu beachten

Eine seriöse Finanzplanung für die Pensionszeit umfasst ein ganzes Bündel von Themen, die in enger Beziehung zueinander stehen (AHV, Pensionskasse, Vermögen bei Banken und Versicherungen, Wohneigentum, Steuern, Ehe- und Erbrecht usw.). Die Bestandesaufnahme steht am Anfang jeder Pensionsplanung bei der RVT Finanz AG. Nach einem ersten, unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch prüft der Finanzberater die Ansprüche aus AHV und Pensionskasse. Zudem analysiert er Stand des Vermögens inklusive privater Vorsorge, allfälliges Wohneigentum und die Steuerbelastung.

Ziele klar definieren

In einem nächsten Schritt werden die persönlichen Anliegen, Vorhaben und Ziele definiert. Aus den eigenen Wünschen und Einschätzungen entsteht ein umfassendes Finanzkonzept für das Alter, in dem sowohl der Finanzbedarf (laufende Ausgaben, geplante Investitionen) wie auch das zu erwartende Einkommen enthalten sind.

In der Folge ist der Finanzberater in der Lage, einen strategischen Finanzplan zu erstellen. Dazu gehören auch das Aufzeigen der Vor- und Nachteile von Rentenmodellen, Steueroptimierungen, etc. Auf der Basis dieses Finanzplanes entscheiden die Kunden über die Umsetzung.

Unabhängige Beratung

Auch Banken und Versicherungen bieten Pensionsplanungen an – teilweise sogar kostenlos. Welche Gründe sprechen aber für eine Beratung durch die Experten der RVT? Es sind in erster Linie die Unabhängigkeit und die langjährige Erfahrung der RVT Finanz AG sowie das umfassende Know-how bei Arbeiten konzeptioneller Art. Aufgrund der produktunabhängigen Beratung hat der Kunde Gewähr, dass er die für ihn optimale Lösung wählen kann.

Es ist nie zu früh

Die Spezialisten der RVT Finanz AG empfehlen, sich ab Alter 50 mit der persönlichen Pensionsplanung auseinanderzusetzen. Mit einer gezielten Planung ist es zu diesem Zeitpunkt oft möglich, wesentliche und nachhaltige Steuer- und Vermögensoptimierungen zu erreichen. Spätestens ab dem 60. Altersjahr sollte jedoch die Planung in Angriff genommen werden, um die Grundlagen für die anstehenden Entscheidungen erarbeiten zu können. (pd)