ALTSTÄTTEN. Dass die Staablueme fürs Publikum keinen Wetterschutz gebaut hat, irritierte am Wochenende viele Besucher. Seitdem ist es trocken geblieben. Und natürlich hofft man, dass es so bleibt. Sollte es aufs Wochenende doch noch Regen geben, ist man jetzt vorbereitet.
Der Verkehrsverein hat seit Jahren Sonnensegel, die auch als Wetterschutz beste Dienste leisten, die «Fetzen», wie sie in Altstätten recht despektierlich genannt werden. Oben in der Marktgasse können diese aber nicht verwendet werden, weil die Anker an den Altstadthäusern die Zugkräfte bei extremen Sturmspitzen womöglich nicht aushalten würden («Rheintaler» und «Volkszeitung» vom Dienstag). Zwar war eine Ersatzlösung vorgesehen, die hat aber nicht funktioniert.
Zur Freude der Organisatoren und nicht minder auch der vielen Hundert Besucherinnen und Besucher ist es seit dem Wochenende trocken geblieben. Heute könnte es so bleiben. Aufs Wochenende hin sagen die Wetterdienste aber Regen an.
Sollten sie recht behalten, ist man jetzt an der Staablueme gerüstet. Die Axa Winterthur stellt der Kulturwoche mehrere Hundert Regenpelerinen zur Verfügung – solche, wie sie so mancher Open-Air-Besucher schon des Öfteren zu schätzen gelernt hat. Ausserdem werden die Staablueme-Macher bei aufziehendem Regen rund um den Zuschauerbereich fünf Partyzelte aufstellen, die ebenfalls Schutz vor Regen bieten.