Nur noch eine Einführungsklasse

Der Schulrat hat beschlossen, mit allen Kindern für das Einschulungsjahr ab Sommer eine Klasse zu führen – im Schulhaus in Oberriet.

Drucken

OBERRIET. Der Schulrat beschäftigt sich seit Bestehen der vereinigten Primarschulgemeinde Eichenwies-Kriessern-Montlingen-Oberriet (EKMO) mit der Gestaltung des Übertritts vom Kindergarten in die erste Klasse. Einerseits soll den Kindern ein optimaler Start der Schulkarriere ermöglicht werden, andererseits sind die Schülerzahlen gegenüber früher deutlich geringer. In Montlingen und Kriessern wurden bis vor kurzem eineinhalb bis zwei Klassenzüge pro Jahrgang geführt. Zukünftig wird es in den beiden Dörfern noch je eine Klasse pro Jahrgang geben.

Der Schulrat war der Meinung, dass das Modell Basisstufe eine gute Lösung darstellen könnte. Erste Abklärungen haben gezeigt, dass die Umsetzung der Basisstufe in unseren Schulstandorten ohne wesentliche Kosten für Schulräume hätte umgesetzt werden können. Weil der Kantonsrat das Projekt Basisstufe beendet hat, ist dieser Weg nicht mehr möglich. Aufgrund der bekannten Schülerzahlen besteht in der Schulgemeinde EKMO Handlungsbedarf. Aktuell werden in Kriessern und Oberriet je ein Einschulungsjahr (ESJ) geführt. Kinder aus Montlingen und Kriessern besuchen das ESJ in Kriessern, jene aus Eichenwies und Oberriet in Oberriet. Gemäss den vorliegenden Informationen werden aus Montlingen und Kriessern zukünftig noch vier bis maximal acht Kinder das ESJ besuchen. Aus dem grösseren Einzugsgebiet Oberriet-Eichenwies werden elf bis höchstens 15 Kinder erwartet. Diese Zahlen erlauben es nicht, zwei ESJ-Klassen zu führen.

Der Schulrat diskutierte verschiedene Varianten, fasste dann aber den Entscheid, allen Kindern, die noch nicht für den Eintritt in die erste Klasse bereit sind, den Besuch eines Einschulungsjahres zu ermöglichen.

Weiter wurde beschlossen, das ESJ ab dem Schuljahr 2012/2013 in Oberriet zu führen. Der Standort Oberriet wurde gewählt, weil das Schulhaus das grösste Einzugsgebiet abdeckt und daher am wenigsten Kinder transportiert werden müssen. Für die ESJ-Schüler aus Kriessern und Montlingen bedeutet dies, dass sie zukünftig das ESJ in Oberriet besuchen werden. Für den Transport der Kinder ist, wie bisher, die Schulgemeinde besorgt.

Im nächsten Schuljahr werden bis zu 15 Kinder das ESJ besuchen. Dies bedeutet, dass vorerst nur eine Klasse geführt wird. Sollte zukünftig in einzelnen Schuljahren der Bedarf von zwei Klassen angebracht sein, würde auch eine zweite Klasse in Oberriet geführt. Der Bedarf für eine zweite Klasse scheint aber eher unwahrscheinlich.

Betroffene Eltern werden anlässlich der Elterngespräche und am «Übertrittsabend» ausführlich informiert. Dringende Fragen können an die Schulleitungen gerichtet werden. (sr)