Nur der Tresor blieb zu

Über 600 Besucher kamen zum Tag der offenen Türen in das neue Gebäude der Raiffeisenbank Au. Sie waren beeindruckt von den offenen und modernen Räumen im Bankhaus.

Maya Seiler
Drucken
Auch das gehörte zum Tag der offenen Türen: Zusammensitzen mit Bekannten.

Auch das gehörte zum Tag der offenen Türen: Zusammensitzen mit Bekannten.

AU. Die über 600 Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Türen der Raiffeisenbank Au-Berneck zeigten sich beeindruckt von der offenen Empfangshalle und den Administrativ-Räumen im Obergeschoss.

Bank der kurzen Wege

Raiffeisen entpuppte sich als die Bank in Kundennähe: Nur wenige parkierte Autos rund um die neue Raiffeisenbank, dafür lange Reihen parkierter Fahrräder entlang der Berneckerstrasse zeigten, dass ein Grossteil der Besucher zu Fuss oder per Velo gekommen war, um einen Blick in das kürzlich fertiggestellte Bankhaus zu werfen.

Der schlichte, moderne Bau überzeugte durch die Wahl der hochwertigen Materialien. Im Empfangsbereich heben sich die Kundentresen in lebhaften Farben von Boden und Wänden in dunklen Naturtönen ab. Im Obergeschoss finden sich helle Büros und eine Küche für das Personal.

Attraktiver Wettbewerb

Nicht nur die neuen Räumlichkeiten, auch das bunte Eröffnungsprogramm war ein Besucher-Magnet.

In einem Wettbewerb galt es die Zahl der Genossenschafter von Raiffeisen Berneck-Au zu bestimmen; 3046 waren es am 31. Juli dieses Jahres. Wer richtig getippt hatte, konnte bei einer Verlosung um eine Ballonfahrt, ein Goldvreneli oder einen Sonntagsbrunch auf dem Säntis teilnehmen.

Musik und Grillwurst

Bankleiter Reto Zellweger überreichte jeder Besucherin und jedem Besucher persönlich einen Bon, um sich in der grosszügigen Festwirtschaft mit einer Grillwurst und einem Getränk zu verpflegen.

Als Attraktion für die Kleinen gab es niedliche Ballonfiguren nach Wunsch.

Besonders, als gegen 14 Uhr der Musikverein Au aufspielte, versammelten sich unzählige Zuhörende im Festzelt und auf dem Platz vor dem Eingang. Das stattliche Corps erfreute die Anwesenden mit zahlreichen rassigen Stücken, stellvertretend für Dirigent Alain Wozniak geleitet von Andreas Bleisch.

In seiner Begrüssung wies Verwaltungsratspräsident Markus Hitz auf das zur Sammelbüchse umfunktionierte Blasinstrument hin, womit die Konkordia für eine Neuinstrumentierung sammelt.

Die Besucher bewunderten das moderne Kunden-Foyer.

Die Besucher bewunderten das moderne Kunden-Foyer.

Fast jeder nahm am attraktiven Wettbewerb teil.

Fast jeder nahm am attraktiven Wettbewerb teil.

Markus Hitz, VR-Präsident (3. v. l.), im Gespräch mit Besuchern.

Markus Hitz, VR-Präsident (3. v. l.), im Gespräch mit Besuchern.

Raiffeisenkunden sind sicherheits- und umweltbewusst.

Raiffeisenkunden sind sicherheits- und umweltbewusst.

Mit rassigen Klängen erfreute die Musikgesellschaft Konkordia Au. (Bilder: Maya Seiler)

Mit rassigen Klängen erfreute die Musikgesellschaft Konkordia Au. (Bilder: Maya Seiler)