Das Grundbuchamt hat im Auftrag der Gemeindebehörde eine Bereinigung, respektive lückenlose Zuweisung sämtlicher Liegenschaften vorgenommen. Die Überarbeitung der Zonenplaninstrumente nimmt konkretere Formen an.
THAL. Auf dem Gemeindegebiet sind verschiedenste Liegenschaften lediglich einem Flurnamen zugeordnet und/oder mit keiner Hausnummer gekennzeichnet. Dies, obwohl die gesetzlichen Vorschriften vorschreiben, dass jede Liegenschaft einer offiziellen Strasse zugeordnet sein und über eine Hausnummer verfügen muss. Während der Volkszählung 2010 ergab diese Differenz für die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung einen beträchtlichen Mehraufwand. Das Grundbuchamt hat nun im Auftrag der Gemeindebehörde eine Bereinigung, resp. lückenlose Zuweisung sämtlicher Liegenschaften vorgenommen.
Im Verlaufe des Baubewilligungsverfahrens sind gegen die Erstellung der Mobilfunkantenne auf dem Gebäude der Cristal Karton AG in Thal über 200 Einzel- und Sammeleinsprachen eingegangen. Im Einspracheverfahren hielt etwa die Hälfte der Einsprecher an ihrer Eingabe fest, weshalb der Gemeinderat mit der Baubewilligung einen Einspracheentscheid ausstellen musste. Die Baubewilligung wurde nun von keiner Partei an das Baudepartement weitergezogen, weshalb sie in Rechtskraft erwachsen ist.
Die Bürgerschaft genehmigte mit dem Budget 2011 einen Betrag für das Errichten einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle Altenrhein. Gegen das Projekt selber ging keine Einsprache ein, weshalb die Baubewilligung im Juni erteilt werden konnte. Während dem Submissionsverfahren bewarben sich mehrere Firmen um diesen Ausführungsauftrag. Den Zuschlag erhielt nach Durchführung einer Angebotsrunde die Firma Höchner, Thal.
Die Überarbeitung der Zonenplaninstrumente nimmt immer konkretere Formen an. Die Planungskommission hat im September sämtliche Eingaben zur Richtplanung besprochen und zuhanden des Kantons eine Wertung vorgenommen. Erste Vorgespräche mit den zuständigen kantonalen Stellen haben bereits stattgefunden. Bis ca. Mitte Dezember sollte die Vorprüfung beim Kanton stattgefunden haben. Danach ist deutlich zu erkennen, ob die vom Gemeinderat verabschiedete Richtplanung Aussicht auf Bestand hat. Anfang 2012 kann nun die Planungskommission konkret mit der Überarbeitung der Zonenplaninstrumente, wie Zonenplan, Baureglement etc. beginnen. (gk)