Der Gemeinderat Berneck hat an seiner letzten Sitzung Silvia Kuster aus Diepoldsau aus total 23 Bewerbungen als neue Mitarbeiterin für das Sozialamt und die Finanzverwaltung mit einem Pensum von 50 Prozent gewählt.
BERNECK. Silvia Kuster weist gute Erfahrungen im Bereich des Sozialwesens aus, absolvierte die Ausbildung zur Sozialarbeiterin an der FHS sowie den dreijährigen Kurs zur Buchhalterin. Silvia Kuster arbeitet derzeit als Mitarbeiterin Sozialamt bei der Gemeinde Bronschhofen. Sie wird ihre Arbeit bei der Gemeinde Berneck am 1. September dieses Jahres aufnehmen. Der Gemeinderat und das Personal im Rathaus heissen Silvia Kuster ganz herzlich willkommen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Die Schützengesellschaft weiht heute Samstag, 16. Juni, ihre neue Fahne ein. Zu diesem Anlass wird die Schützengesellschaft von den anderen Dorfvereinen und der Bevölkerung von der Post zum Rathaus begleitet. Der Marsch startet um 19.30 Uhr. Beim Rathaus, am Ziel des Marsches, offeriert die Politische Gemeinde Berneck im Anschluss an den offiziellen Teil einen Apéro. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Zum dritten Mal veranstaltete das Kulturforum Berneck den Kulturfrühling Maiblüten. Das Motto hiess «MaiGestalten – Mai gestalten». Die Besucher erwartete die Begegnung mit besonderen Gestalten aus Werkstatt und Atelier von Kunstschaffenden der Region. Ihre Werke wurden an verschiedenen Orten ausgestellt; unter anderem ein Tisch mit Sitzbank und der Holzfigur Toni vom Altstätter Holzplastiker Markus Buschor vor der Rathaustreppe. Eine spontan gegründete IG Toni sammelte Geld, um die Skulptur zu kaufen. Toni soll vor dem Rathaus bleiben. Am Dienstag, 5. Juni, unterbrach der Gemeinderat die Sitzung, um Tonis Freunden mitzuteilen, der Niederlassungsantrag vor dem Rathaus sei angenommen. Markus Buschor wird die Namen der Sponsoren auf dem Werk verewigen. Dies passiert am 30. Juni um 19 Uhr. Bei einem Apéro auf dem Rathausplatz wird den Sponsoren und der IG Toni gedankt.
Für das nachfolgende Baugesuch hat der Gemeinderat die Baubewilligung im Meldeverfahren erteilt: Lutz-Mätzler Jürg und Rita, Gmündstrasse 17, Heerbrugg, für die Erstellung einer Photovoltaikanlage im Bereich der südöstlichen Dachseite beim Einfamilienhaus Vers. Nr. 1991, auf Grundstück Nr. 857, Gmündstrasse 17, Heerbrugg. Für das folgende Baugesuch hat der Gemeinderat die Baubewilligung im ordentlichen Verfahren erteilt: Bruderer Michael, Bahnstrasse 13, Berneck, für die Sanierung Wohnhaus mit Anbau für den Eingang und das Treppenhaus sowie einer Doppelgarage inkl. Anpassung der Zufahrt, Grundstück Nr. 35, Bahnstrasse 13, Berneck.
Gestützt auf Art. 3 Abs. 2 des Strassenverkehrsgesetzes und Art. 1, Abs. 1 des Einführungsgesetzes zum Strassenverkehrsgesetz wird wegen Belagsarbeiten folgende Kantonsstrasse für den gesamten Verkehr inkl. Radfahrer und Viehtrieb gesperrt: Staatsstrasse Berneck–Walzenhausen im Abschnitt Katzenmoos, Büriswilen. Dauer der Sperrung: Ab Dienstag, 14. August, 7.30 Uhr, bis Donnerstag, 15. August, 6 Uhr. Verschiebedatum infolge schlechter Witterung auf den nächstfolgenden günstigen Werktag. Die Umleitungen werden signalisiert. Die Zufahrt für Anstösser ist bis zur Baustelle gestattet. Für Auskünfte steht das Bau- und Umweltdepartement Appenzell I. Rh., Werkhof Bleiche, R. Grob (071 787 17 51), zur Verfügung. Die Strassenbenützer werden um Verständnis gebeten. (gk)