Näher ans Zentrum gerückt

St.Gallen-Bodensee Tourismus und der Verein St.Galler Rheintal haben entschieden, die Zusammenarbeit zu stärken und eine intensivere Partnerschaft einzugehen.

Drucken
Die Tourismusregion Rheintal wird künftig enger mit St.Gallen zusammenarbeiten. (Bild: Urs Bucher)

Die Tourismusregion Rheintal wird künftig enger mit St.Gallen zusammenarbeiten. (Bild: Urs Bucher)

Unter anderem wurde eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen, wie der Verein St.Galler Rheintal in einer Medienmitteilung schreibt. Dadurch rückt die Tourismusregion Rheintal noch näher an den Destinations-Hub St.Gallen. Dabei soll die gemeinsame Vermarktung der Region intensiviert und vertieft werden. Mitunter sollen die aktive Produktgestaltung sowie die Stärkung des Bekanntheitsgrads für vermehrte Gäste und Besucher im Rheintal sorgen.

«Das Rheintal ist entscheidend für das Gesamterlebnis in der Region St.Gallen–Bodensee. Nur dank einer starken Tourismusregion rund um den Destinations-Hub St.Gallen gewinnt die gesamte Region an Bedeutung und Strahlkraft. Somit wird die Tourismusregion Ostschweiz nachhaltig gestärkt und gefördert», ist Thomas Kirchhofer, Tourismusdirektor St.Gallen-Bodensee, laut der Medienmitteilung überzeugt. Für Reto Friedauer, Präsident Verein St.Galler Rheintal, ist die verstärkte Zusammenarbeit eine Win-win-Situation. «So können sich beide Organisationen auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren und diese professionell umsetzen.» Der Verein St.Galler Rheintal wird sich weiterhin mit seiner Dachmarke «Rheintal.com» dafür einsetzen, die Region Rheintal als attraktiven Arbeits- und Lebensraum zu positionieren, und St.Gallen-Bodensee Tourismus ist verantwortlich für die Entwicklung und Bekanntmachung des touristischen Angebots im Rheintal. Der Verein St.Galler Rheintal spricht sich mit diesem Entscheid klar dafür aus, dass die Aktivitäten für die Tourismusförderung gebündelt und von einer professionellen Zentrale aus betrieben werden sollen. Die Vereinbarung gilt vorerst bis Ende 2019. (pd/red)