Morgen Sonntag kommen die Sternsinger

Altstätten. Dieses Jahr sind die Sternsinger morgen Sonntag unterwegs. Im Gottesdienst um 9.30 Uhr werden sie feierlich ausgesandt. Bereits heute besuchen sie das Spital, das Pflegeheim und die Altersheime. Spenden sind für behinderte Kinder und Jugendliche in Kambodscha bestimmt.

Drucken

Altstätten. Dieses Jahr sind die Sternsinger morgen Sonntag unterwegs. Im Gottesdienst um 9.30 Uhr werden sie feierlich ausgesandt. Bereits heute besuchen sie das Spital, das Pflegeheim und die Altersheime. Spenden sind für behinderte Kinder und Jugendliche in Kambodscha bestimmt.

Englisch-Konversation für Seniorinnen und Senioren

Altstätten. Am Dienstag, 11. Januar, beginnt bei Pro Senectute in Altstätten ein Englisch-Konversationskurs mit Karin Kreis. Der Kurs findet zehnmal am Dienstag von 14 bis 16 Uhr statt. Im Kurs werden keine Lehrbücher verwendet; thematisiert werden Artikel aus «Spotlight», Kurzgeschichten usw. Auskunft und Anmeldung auf Telefon 071 757 89 08.

Ribelspezialitäten kochen und geniessen

Altstätten. Eine regionale Spezialität neu entdeckt: Mit Fridli Kobler vom Gasthaus Ziel kocht und geniesst man am Mittwoch, 19. Januar, mit dem gemeinnützigen Frauenverein Köstlichkeiten aus Ribel. Man trifft sich um 17 Uhr beim Restaurant Ziel ob Altstätten. Anmeldung bis 11. Januar per E-Mail an: ursi.baumli@bluewin.ch oder auf Tel. 071 755 50 73.

Seniorennachmittag mit Filmaufführung

Lüchingen. Am Mittwoch, 12. Januar, treffen sich die Seniorinnen und Senioren um 14 Uhr im Pfarreiheim zum ersten gemeinsamen Nachmittag im neuen Jahr. Rainer Heeb wird die Anwesenden mit dem Film «Die Entstehung des Alpenrheins» erfreuen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Jassen und Spielen. Alle Interessierten sind eingeladen. Für eine Fahrgelegenheit oder Auskunft melde man sich bei Agnes Eugster, Tel. 071 755 16 72.

Benno Kehl erzählt, wie er dem Ruf des Herzens folgt

Rebstein. Benno Kehl erregte mit seinem Austritt aus dem Franziskaner-Mönchsorden einiges Aufsehen. Heute arbeitet er als «Streetworker». Es sei wichtig, den goldenen Weg zu gehen und dem Ruf seines Herzens zu folgen, sagt er. Nun besucht er den Samariterverein Rebstein, um Einblick in den goldenen Weg und seine caritative Arbeit zu geben: Am 10. Januar um 20 Uhr erzählt er im Vereinslokal Progy über sein aussergewöhnliches Leben.

Qi Gong mit der Frauengemeinschaft

Oberriet. Als Gesundheits-Qi-Gong stärken die «acht edlen Übungen» im Alltag die Widerstandskraft für Körper, Atmung und Geist. Sie eignen sich auch für ältere Personen. Die Frauengemeinschaft Oberriet bietet dazu einen Kurs mit Maria Büchel, Rüthi, an. Er findet ab 3. Februar zehnmal donnerstags von 19.45 bis 21 Uhr im Franziskusheim Oberriet/Eichenwies statt. Anmeldung bis 19. Januar bei Romy Mattle, Tel. 071 761 04 10, oder im Internet auf www.fg-oberriet. oberriet.ch unter «Kontakt».

Quartett Laseyer im Gottesdienst

Sennwald/Lienz/Rüthi. Morgen Sonntag wird das Quartett Laseyer aus dem Appenzellerland den Gottesdienst zum Jahresbeginn mitgestalten. Beginn ist um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Sennwald. Die Appenzellermusik ist in der Musik des Quartetts Laseyer allgegenwärtig, aber in verschiedene Richtungen weiterentwickelt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird noch ein kleines Konzert gegeben.