MONTLINGEN: Sicherer Einstieg am Kanal

Der Zweckverband Rheintaler Binnenkanal möchte unterhalb des SAK-Kraftwerkes einen Bootseinstieg und einen Fischunterstand bauen. Das Projekt liegt auf.

Kurt Latzer
Drucken
Der Platz unterhalb des SAK-Kraftwerkes am Rheintaler Binnenkanal ist ein beliebter Einstiegsort für Schlauchboot- und Kanufahrer. Nun soll der Einstieg sicherer werden. (Bild: Kurt Latzer)

Der Platz unterhalb des SAK-Kraftwerkes am Rheintaler Binnenkanal ist ein beliebter Einstiegsort für Schlauchboot- und Kanufahrer. Nun soll der Einstieg sicherer werden. (Bild: Kurt Latzer)

Kurt Latzer

Immer mehr Leute nutzen den Rheintaler Binnenkanal für eine Bootsfahrt, mit eigenen Gefährten oder gemieteten Booten. Auf dem Steigmatt-Hof der Familie Fritsche kann man Schlauchboote mieten, das grösste bietet Platz für 30 Personen. Der an der Alt­stätterstrasse geplante Bootseinstieg ist allerdings nicht für Fritsches gedacht. «Als wir mit den Booten angefangen haben, sind wir auch unterhalb des Kraft­werkes eingestiegen», sagt Sonja Fritsche. Heute wassert die Familie die Schlauchboote unweit ihres Hofes ein, einige Hundert Meter unterhalb der geplanten Bootsanlegestelle.

Treppe, Fischunterstand und Bäume

«Eine Stelle am Binnenkanal zu schaffen, an der man sicher ins Boot steigen kann, wünscht sich die Montlinger Bevölkerung schon lange», sagt Urs Müller, Geschäftsführer des Zweckverbandes Rheintaler Binnenkanal. Man habe bereits mehrere Reklamationen bekommen, das Besteigen der Boote bei der SAK sei zu gefährlich. «Weil es dort Risse in der Uferböschung hat, haben wir uns entschlossen, etwas zu unternehmen, um Unfälle zu verhindern», sagt Müller. Geplant sei eine einfache Holztreppe, damit man vom Parkplatz aus gefahrlos das Wasser erreichen könne.

«Als ökologischen Ausgleich erstellen wir in dem Bereich im Kanal aus Steinblöcken einen natürlichen Fischunterstand», sagt der RBK-Geschäftsführer. Zudem wolle man im Bereich des Einstiegs zwei Bäumchen setzen. Urs Müller hofft, dass das Projekt, das noch bis am 4. Oktober im Oberrieter Rathaus aufliegt, bewilligt wird. Vorgespräche mit den kantonalen Stellen seien geführt worden. Wenn niemand Einspruch erhebt, soll der Bootseinstieg so schnell wie möglich entstehen.