Mit einer modernen Vorsorgelösung kann man Kapital aufbauen und sich gleichzeitig für Veränderungen im Leben wappnen.
ALTSTÄTTEN. Das individuelle Sparen wird immer wichtiger. Oft reichen die Renten aus der ersten (AHV) und zweiten Säule (Pensionskasse) nicht mehr aus, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu halten. Es lohnt sich daher, sich frühzeitig Gedanken über die private Vorsorge zu machen. Je eher man beginnt, regelmässig zu sparen, desto grösser ist das finanzielle Polster im Alter.
Moderne Vorsorgelösungen verknüpfen den Aufbau von Kapital mit dem finanziellen Schutz vor Risiken wie Tod und Erwerbsunfähigkeit. Auch bei Erwerbsunfähigkeit ist die Erreichung des Sparziels garantiert, da in so einem Fall der Versicherer die Prämienzahlungen übernimmt. Eine gute Vorsorgelösung lässt sich zudem mit einer Rente bei Erwerbsunfähigkeit und einem zusätzlichen Todesfallkapital ergänzen. Erwerbstätigen bietet die private Vorsorge in der Säule 3a neben Kapitalaufbau und Risikoschutz zudem attraktive Steuervorteile.
Das Leben hält sich nicht immer an die eigenen Pläne. Deshalb ist es wichtig, eine Lebensversicherung zu wählen, die sich problemlos anpassen und genug finanziellen Spielraum lässt. Bereits mit monatlichen Beiträgen ab 100 Franken kann man eine Vorsorgelösung abschliessen und diese später ohne Gesundheitsprüfung ausbauen. Bei Veränderungen im Leben – Familiengründung, Auslandaufenthalt, Weiterbildung – oder finanziellen Engpässen kann die Prämienzahlung für mehrere Jahre reduziert oder sogar eingestellt werden – und dies erst noch bei vollem Risikoschutz. (pd)
Unverbindliche Beratung: Zurich-Generalagentur Alex Pfister Telefon 071 757 61 10 www.zurich.ch/altstaetten altstaetten@zurich.ch