BERNECK. Am Mittwoch, 7. Mai, sind alle zur Maiwallfahrt in die Lourdesgrotte nach Mels eingeladen. Abfahrt ist um 17.30 Uhr beim Rathaus mit Halt an der Kropfackerstrasse. Anmeldung mit Menü-Auswahl bis morgen Mittwoch, 30. April, an Edith Schläpfer, Telefon 071 744 67 11.
BERNECK. Am Mittwoch, 7. Mai, sind alle zur Maiwallfahrt in die Lourdesgrotte nach Mels eingeladen. Abfahrt ist um 17.30 Uhr beim Rathaus mit Halt an der Kropfackerstrasse. Anmeldung mit Menü-Auswahl bis morgen Mittwoch, 30. April, an Edith Schläpfer, Telefon 071 744 67 11.
WIDNAU. Am Samstag, 10. Mai, sind Kinder in Begleitung eingeladen, von 9.30 bis 10.30 Uhr ein nützliches Muttertagsgeschenk zu basteln. Gebastelt wird im Kathrinahus. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldungen nimmt Christine Wider, Telefon 071 722 07 67, nachmittags entgegen.
WIDNAU. Am Donnerstag, 1. Mai, findet um 18.30 Uhr im Schulhaus Wyden das Konzert «Gitarrissimo» statt. Schülerinnen und Schüler aus den Gitarrenklassen der Musikschule Unterrheintal laden zu diesem Konzert ein. Neben Solobeiträgen werden auch Duos und Trios zu hören sein, und das Ensemble Gitarrlinos mit elf Mitwirkenden wird sein neues Programm vorstellen.
DIEPOLDSAU. Die SP Rheintal führt heute Dienstag zusammen mit der Energie Rheintal AG eine Besichtigung der Heizzentrale in Diepoldsau durch. Nach einer kurzen Vorstellung der Initiative «Energiewende – St. Gallen kann es!» (über die am 18. Mai abgestimmt wird) besteht die Möglichkeit, die Anlage der Energie Rheintal AG zu besichtigen. Danach sind die Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr an der Moosackerstrasse 17 in Diepoldsau. Der Anlass beginnt um 18 Uhr.
HEIDEN. Am Sonntag, 4. Mai, findet in der reformierten Kirche der Gottesdienst um 9.30 Uhr mit anschliessender Matinee (10.30 Uhr) mit dem bekannten Organisten Rudolf Lutz statt. Das Orgelkonzert ist ein Improvisationskonzert mit Einbezug des Publikums. Man kommt und gibt seinen Musikwunsch an. Von Stücken in orgeltypischen Stilen über schlääzige Appenzeller Wälserli bis Ragtime ist alles drin: Nur der Interpret ist gegeben. Er ist Dozent für Improvisation an der Hochschule für Alte Musik «Schola Cantorum Basiliensis» und für Generalbass an der Hochschule für Musik in Basel. Wer ihn im Gottesdienst erleben möchte, kommt um 9.30 Uhr, und wer erst zum Konzert kommen kann, findet sich um 10.30 Uhr ein.
WALZENHAUSEN. Die SVP-Ortspartei organisiert zur kommenden kantonalen Abstimmung über die Staatsleitungsreform eine Podiumsdiskussion. Proreferent Alfred Stricker, Kantonsrat Stein, parteiunabhängig, und Kontrareferent Edgar Bischof, Kantonsrat Teufen, Präsident SVP AR, werden die Vor- und die Nachteile dieser Vorlage beleuchten. Die Diskussion findet am Dienstag, 6. Mai, um 20 Uhr im Vereinslokal Lachen, Walzenhausen, statt.