LAUFSPORT: Pickelharte Titelschlacht

An der HV der PihaMola bekam der Jahresbeste den Wanderpokal und ein Ehren-PihaMola wurde gekürt. Titel bekamen dreizehn Einsteiger, drei Aufsteiger, ein Gipfelstürmer, zwei Pechvögel und ein Supporter.

Drucken
Die Hauptversammlung war gut besucht – aber nicht nur diese, auch an den Trainings nehmen im Schnitt 29 Pickelharte teil. (Bild: pd)

Die Hauptversammlung war gut besucht – aber nicht nur diese, auch an den Trainings nehmen im Schnitt 29 Pickelharte teil. (Bild: pd)

Die PihaMola (pickelharte Montagsläufer) trafen sich kürzlich zum einzigen Indoor-Event des Jahres. Es wurde zur traditionellen Jahresversammlung geladen, diesmal in der Werkstatt «Rost & Blank» in Marbach.

Viele Pickelharte folgten der Einladung gerne. Die Organisatoren Vito Bellino und Stefan Jäggi scheuten keine Mühen, um die etwas andere HV stilvoll wirken zu lassen. Das kulinarische Programm startete mit einem reichhaltigen Apéro, bevor «Schicks Hofladen» die Anwesenden mit dem Hauptgang verwöhnte. Nach einer musikalischen Einlage von Vitos Tochter Carla Bellino begrüsste Tagespräsident Martin Sieber die Teilnehmenden bereits zum 27. Mal. Wie immer führte er kompetent und humorvoll durch den «offiziellen Teil» des Abends.

1500 Trainingsstunden in 52 Wochentrainings

Das PihaMola-Leiterteam um Stefan Jäggi, Ernst Schmid, Michael Treier, Andreas Künzler und Vito Bellino – das auf dieses Jahr hin mit Fabienne Volz ergänzt wird – bot den PihaMola 52 Wochentrainings an. Dabei wurden ungefähr 1500 Trainingsstunden absolviert.

Durchschnittlich waren jeweils 29 Läuferinnen und Läufer am Montagabend bei Wind und Wetter unterwegs, wobei sich die Gruppe bezüglich Geschlecht sehr ausgeglichen gestaltete. PihaMola-Meteorologe Bruno Bergmann präsentierte seine Wetteranalyse und kam gespickt mit einer Prise Humor zum Schluss, dass das Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr eher trocken und warm verlaufen war. Auch die Pickelharten bleiben somit von der Klimaerwärmung nicht verschont.

Viele PihaMola haben ihre Trainingsbemühungen in diversen Wettkämpfen erprobt. Dabei gab es einige Highlights zu verzeichnen, wie beispielsweise ein kompaktes Teamresultat am «Il Cours da Flem» (Flimser Halbmarathon), den sechsten Rang der Fünfer-Stafette am Bieler 100-km-Lauf, mehrere Jungfraumarathon-Zielläufe sowie diverse gute Einzelklassierungen.

Neu wurden zudem drei Erlebnisläufe durchgeführt. An diesen Samstagen lautete das Motto jeweils: «Wunderschöne Strecken erkunden und gemütliches Beisammensein geniessen».

Gründungsmitglied Martin Sieber wird Ehren-PihaMola

Als Höhepunkt wurde das Resultat der Jahreswertung verkündet. Grundlagen für die Berechnung der Punktzahl waren der Trainingsfleiss sowie drei Wettkampfresultate. Ausserdem wurde die Leistung dem Alter und Geschlecht entsprechend bewertet.

Unter grossem Applaus durfte Vito Bellino den Wanderpokal entgegen nehmen. Michael Treier und Fabienne Volz komplettierten das Podest. Weitere Titel wurden an dreizehn Einsteiger, drei Aufsteiger, ein Gipfelstürmer, zwei Pechvögel und einen Supporter verliehen.

Schliesslich hielten Vito Bellino und Stefan Jäggi noch eine Überraschung bereit. Sie kürten den Moderator des Abends, Martin Sieber, als Dank für seine jahrelangen, wertvollen Verdienste zum Ehren-PihaMola. Das Gründungsmitglied bedankte sich sichtlich gerührt für diese Ehrung.

Lauf-Bazar 2018 mit vielen Anlässen gespickt

Fabienne Volz präsentierte abschliessend den Lauf-Bazar 2018, der folgende Anlässe enthält: Rhylauf Oberriet, Auffahrtslauf St. Gallen, Il Cuors da Flem, Trainingsweekend Pontresina, Rhyathlon, Risi-Lauf, Altstätter Städtlilauf, Jungfraumarathon, Hallwilerseelauf, Frauenfelderlauf, Erlebnisläufe sowie wertvolle und geschätzte weitere regionale Laufwettbewerbe. (fv)